Es gibt nichts Schöneres als ein knuspriges, gebratenes Stück Fleisch oder Gemüse. Die goldbraune Kruste, die beim Braten entsteht, verleiht den Gerichten nicht nur einen ansprechenden visuellen Reiz, sondern bringt auch eine zusätzliche Geschmacksebene mit sich. Doch wie kann man das knusprige Ergebnis auch noch am nächsten Tag genießen, ohne dass es matschig oder zäh wird? Hier sind einige Tipps, wie man gebratenes Knuspriges richtig aufbewahrt.
Der erste und wichtigste Schritt ist, das gebratene Gericht richtig abkühlen zu lassen, bevor man es in den Kühlschrank stellt. Hierbei sollte man es nicht offen stehen lassen, da dies die Bildung von Bakterien begünstigt. Stattdessen sollte man es innerhalb von zwei Stunden nach dem Braten in den Kühlschrank geben. Dabei ist es ratsam, das Gericht in einem flachen Behälter oder auf einem flachen Teller zu platzieren, um die Kühlung zu beschleunigen. Die gesamte Fläche des Gerichts sollte dabei gleichmäßig mit der Luft im Kühlschrank in Berührung kommen.
Bevor man das gebratene Knusprige in den Kühlschrank gibt, ist es wichtig, es richtig zu verpacken. Am besten verwendet man dafür luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel. Wichtig ist, dass das gebratene Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor man es verpackt. Durch das luftdichte Verschließen verhindert man, dass Feuchtigkeit eindringt und die Knusprigkeit beeinträchtigt wird.
Wenn man das knusprige Gericht wieder aufwärmen möchte, ist der richtige Umgang damit entscheidend. Es wird empfohlen, das Gericht im Ofen statt in der Mikrowelle aufzuwärmen, da der Ofen die Kruste knusprig hält und das Innere gleichmäßig erwärmt. Dabei sollte man das Gericht bei mittlerer Hitze für eine kurze Zeit aufwärmen, um ein Austrocknen zu verhindern. Ein zusätzlicher Trick besteht darin, das Gericht kurz vor dem Servieren für ein paar Minuten unter den Grill zu stellen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
Ein weiterer Tipp, um die Knusprigkeit zu bewahren, ist, das gebratene Gericht nicht zusammen mit Soßen oder Saucen aufzubewahren. Soßen oder Saucen können das Knusprige aufweichen und zu einem matschigen Ergebnis führen. Stattdessen sollte man die Soßen und Saucen separat in einer kleinen Schüssel servieren und das gebratene Knusprige auf einem separaten Teller anrichten.
Zusätzlich kann man versuchen, das gebratene Knusprige in einem heißen Backofen für einige Minuten aufzubacken. Das erneute Erhitzen im Ofen wird das Knusprige wiederbeleben und ihm seine ursprüngliche Konsistenz und den Geschmack zurückgeben.
Abschließend ist es wichtig zu erwähnen, dass die Knusprigkeit von gebratenem Essen mit der Zeit etwas nachlassen kann. Es wird niemals ganz so knusprig sein wie direkt nach dem Braten. Dennoch können die oben genannten Tipps dazu beitragen, dass das gebratene Knusprige auch am nächsten Tag noch genießbar ist.
Insgesamt gilt also, dass das gebratene Knusprige richtig abgekühlt, luftdicht verpackt und im Ofen aufgewärmt werden sollte, um die Knusprigkeit zu bewahren. Zudem ist es ratsam, Soßen oder Saucen separat zu servieren und das Gericht kurz vor dem Servieren noch einmal aufzubacken. Mit diesen Tipps bleibt das gebratene Knusprige auch nach dem nächsten Tag noch ein Genuss.