Es gibt verschiedene Methoden, um gebratenes Hähnchen aufzuwärmen, doch nicht jede Methode führt zum gewünschten Ergebnis. Eine Möglichkeit ist, das Hähnchen in der Mikrowelle zu erwärmen. Hierbei sollte man das Hähnchen in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und mit einem feuchten Küchentuch abdecken, um das Austrocknen zu vermeiden. Die Mikrowelle sollte bei mittlerer Hitze betrieben werden und das Hähnchen sollte immer wieder umgedreht werden, damit es gleichmäßig erwärmt wird. Doch Vorsicht: das Hähnchen kann schnell zu trocken werden, wenn es zu lange in der Mikrowelle liegt.
Eine bessere Methode ist, das gebratene Hähnchen im Backofen aufzuwärmen. Hierbei sollte das Hähnchen auf einem Backblech mit Backpapier gelegt werden und bei niedriger Temperatur erwärmt werden. Eine gute Temperatur hierfür ist 150 Grad Celsius. Auch hier sollte das Hähnchen regelmäßig umgedreht werden, damit es gleichmäßig erwärmt wird. Das dauert in der Regel circa 10-15 Minuten, je nach Größe des Hähnchens.
Eine weitere Möglichkeit ist, das gebratene Hähnchen in der Pfanne aufzuwärmen. Hierfür kann man das Hähnchen in etwas Öl oder Butter anbraten und dabei immer wieder umdrehen, bis es durch und durch erwärmt ist. Diese Methode ist besonders geeignet, wenn man das Hähnchen noch etwas knuspriger haben möchte.
Auch wichtig: das Hähnchen sollte immer zuerst aufgetaut werden, bevor es aufgewärmt wird. Das tiefgefrorene Hähnchen sollte man am besten im Kühlschrank langsam auftauen lassen, um Bakterienbildung zu vermeiden.
Beim Aufwärmen von gebratenem Hähnchen gibt es jedoch auch einige Dinge zu beachten, um die Gesundheit nicht zu gefährden. Das Hähnchen sollte immer auf eine Mindesttemperatur von 75 Grad Celsius erwärmt werden, um eventuelle Keime abzutöten. Außerdem sollte man das Hähnchen nicht mehrmals aufwärmen und es innerhalb von 2 Tagen verzehren, um eine Kontamination durch Bakterien zu vermeiden.
Fazit: Gebratenes Hähnchen kann man auf verschiedene Arten aufwärmen. Die besten Ergebnisse erzielt man allerdings im Backofen oder in der Pfanne. Wichtig ist, dass das Hähnchen immer auf die richtige Temperatur erwärmt wird, um eventuelle Bakterien abzutöten. Auch sollte man das Hähnchen nicht mehrmals aufwärmen und es innerhalb von 2 Tagen verzehren. Durch die Beachtung dieser Tipps kann man leftovers vom gebratenen Hähnchen ganz einfach aufwärmen und nochmal genießen.