Das Wichtigste bei der Behandlung von entzündeten Mandeln ist die richtige Diagnosestellung. Ein Arzt wird zunächst eine gründliche Untersuchung durchführen und gegebenenfalls einen Abstrich testen, um festzustellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Wenn eine bakterielle Infektion vorliegt, wird in der Regel ein Antibiotikum verschrieben. Es ist wichtig, das Antibiotikum genau nach Anweisung des Arztes einzunehmen, auch wenn die Symptome bereits abklingen sollten. Eine Behandlungsdauer von 7-10 Tagen ist üblich. Antibiotika helfen, die Bakterien abzutöten, die die Entzündung verursachen, und reduzieren damit auch die Schmerzen und anderen Symptome.
Wenn eine virale Infektion vorliegt, kann der Arzt Schmerzmittel verschreiben, um die Symptome zu lindern. In der Regel werden auch viele Hausmittel empfohlen, die die Beschwerden lindern können.
Eine Möglichkeit, entzündete Mandeln zu behandeln, ist das Gurgeln mit lauwarmem Salzwasser. Das Salzwasser reduziert Entzündungen und hilft, Bakterien aus dem Rachenraum zu entfernen. Ein Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser aufgelöst, ist eine gute Mischung, die mehrmals täglich benutzt werden kann.
Auch Eis oder kalte Getränke können helfen, die Schmerzen im Hals zu lindern. Eis lindert nicht nur den Schmerz, es reduziert auch das Risiko von Schwellungen im Hals.
Eine weitere Möglichkeit, um entzündete Mandeln zu behandeln, ist das Einnehmen von homöopathischen Mitteln. Homöopathische Mittel sind eine gute Alternative zu Antibiotika und können wirksam bei der Behandlung von Mandelentzündungen sein. Dabei wird das individuelle Mittel ausgesucht, welches zu den Symptomen der Mandelentzündung am besten passt.
In manchen Fällen kann eine Operation notwendig sein. Eine Operation kann erforderlich sein, wenn der Patient bereits mehrere Entzündungen erlitten hat und bei ihm eine chronische Tonsillitis diagnostiziert wurde. Auch bei Schlafapnoe, Atembeschwerden und anderen Komplikationen kann eine Operation notwendig sein. In einem solchen Fall wird der Arzt den Patienten an einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt überweisen.
Es ist auch wichtig, während der Behandlung der entzündeten Mandeln auf eine gesunde Ernährung zu achten. Der Patient sollte viel Flüssigkeit zu sich nehmen und auf zuckerhaltige oder säurehaltige Lebensmittel verzichten.
Insgesamt gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können, entzündete Mandeln zu behandeln und die damit verbundenen Symptome zu lindern. Es ist jedoch immer wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die richtige Diagnosestellung und Behandlung zu erhalten. Wenn ein Antibiotikum verschrieben wurde, sollte es vollständig eingenommen werden, um eine erneute Infektion zu vermeiden.