Wie man einen Offline-Routenplan in Google Maps speichert

Google Maps hat sich zu einer unverzichtbaren App entwickelt, wenn es darum geht, uns zu unseren Zielen zu führen. Aber was ist, wenn Sie keine Internetverbindung haben und trotzdem auf die Karten zugreifen müssen? Keine Sorge, Google Maps bietet die Möglichkeit, Offline-Routenpläne zu speichern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Funktion nutzen können.

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Sie die neueste Version von Google Maps auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben. Öffnen Sie dazu den App Store auf einem iOS-Gerät oder den Google Play Store auf einem Android-Gerät und suchen Sie nach Google Maps. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, können Sie diese hier herunterladen.

Sobald Sie die neueste Version von Google Maps haben, können Sie die Offline-Routenplan-Funktion nutzen. Öffnen Sie dazu die App und stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind. Geben Sie den gewünschten Start- und Zielort ein und tippen Sie auf die Schaltfläche „Route anzeigen“. Anschließend wird Ihnen die vorgeschlagene Route auf der Karte angezeigt.

Als nächstes müssen Sie den Offline-Routenplan speichern. Um dies zu tun, tippen Sie einfach auf die Suchleiste am oberen Rand der Karte. Ein Menü mit verschiedenen Optionen wird angezeigt. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Offline-Karten verwalten“. Dadurch gelangen Sie zur Seite „Offlinekarten“. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Neue Offline-Karte erstellen“.

Auf dem Bildschirm „Neue Offline-Karte erstellen“ können Sie den Bereich auswählen, den Sie speichern möchten. Vergrößern oder verkleinern Sie die Karte, um sicherzustellen, dass der gewünschte Bereich vollständig abgedeckt ist. Beachten Sie dabei, dass je größer der Bereich ist, den Sie speichern, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Sobald Sie den gewünschten Bereich ausgewählt haben, tippen Sie auf „Download“.

Google Maps beginnt nun mit dem Herunterladen des gewählten Bereichs auf Ihr Gerät. Je nach Größe des Bereichs und der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung kann dieser Vorgang einige Minuten dauern. Stellen Sie sicher, dass Sie während des Downloads mit dem Internet verbunden bleiben.

Sobald der Offline-Routenplan heruntergeladen wurde, können Sie darauf zugreifen, auch wenn Sie offline sind. Öffnen Sie einfach die Google Maps-App und tippen Sie auf das Menüsymbol in der oberen linken Ecke. Wählen Sie „Offline-Karten“ aus, um auf Ihre heruntergeladenen Karten zuzugreifen. Dort finden Sie den gespeicherten Offline-Routenplan, den Sie zuvor erstellt haben.

Um den gespeicherten Offline-Routenplan anzuzeigen, tippen Sie einfach auf die Karte. Sie können jetzt Ihre Route anzeigen lassen, bestimmte Orte suchen und weitere Funktionen nutzen, auch wenn Sie keine Internetverbindung haben.

Es ist wichtig zu beachten, dass die heruntergeladenen Karten nach einiger Zeit ablaufen können. Google Maps aktualisiert die heruntergeladenen Karten automatisch, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Informationen haben. Wenn eine Karte abgelaufen ist, müssen Sie sie erneut herunterladen, um sie weiterhin offline nutzen zu können.

Das Speichern von Offline-Routenplänen in Google Maps ist eine äußerst nützliche Funktion, insbesondere wenn Sie in einer Gegend unterwegs sind, in der die Internetverbindung schwach oder nicht verfügbar ist. Mit diesen einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass Sie auf Ihre Karten zugreifen können, unabhängig von Ihrem Standort. Also, speichern Sie Ihren nächsten Offline-Routenplan und seien Sie bereit für jede Situation auf der Straße.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!