Wie man einen Kunstrasen verlegen kann

Der Kunstrasen erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit und wird sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich vermehrt eingesetzt. Er ist eine hervorragende Alternative zum herkömmlichen Rasen, da er weniger Pflegeaufwand benötigt und das ganze Jahr über einen schönen grünen Teppich im Garten oder auf dem Balkon bietet. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Kunstrasen verlegen können.

Schritt 1: Vorbereitung des Untergrunds

Bevor Sie mit dem Verlegen des Kunstrasens beginnen, ist es wichtig, den Untergrund sorgfältig vorzubereiten. Entfernen Sie zunächst alte Pflanzenreste, Steine und Unkraut. Um sicherzustellen, dass der Kunstrasen eine ebene Fläche hat, sollten Sie den Boden mit einer Walze oder einem Rasenstampfer festigen. Anschließend empfiehlt es sich, eine Schicht aus Sand oder Kies aufzubringen und diese gleichmäßig zu verteilen. Dadurch wird die Drainage verbessert und der Untergrund stabilisiert.

Schritt 2: Stabilisierung der Randbereiche

Die Randbereiche sind besonders wichtig, um ein sauberes und professionelles Ergebnis zu erzielen. Um dies zu erreichen, sollten Sie eine Betonkante entlang der gewünschten Rasenfläche setzen. Dafür graben Sie eine etwa 10 cm tiefe Rinne und füllen diese mit Beton auf. Anschließend können Sie die Betonkante glatt streichen und 24 Stunden lang trocknen lassen.

Schritt 3: Verlegen des Kunstrasens

Nachdem der Untergrund vorbereitet und die Randbereiche stabilisiert sind, kann der eigentliche Kunstrasen verlegt werden. Rollen Sie den Kunstrasen aus und achten Sie darauf, dass keine Falten oder Wellen entstehen. Schneiden Sie den Rasen mit einem scharfen Messer auf die gewünschte Größe und Form zurecht. Für eine besonders natürliche Optik empfiehlt es sich, die einzelnen Bahnen so zu verlegen, dass die Grashalme in verschiedene Richtungen zeigen. Befestigen Sie den Kunstrasen anschließend mit Nägeln oder handelsüblichen Rasenkanteneinfassungen am Rand des Rasens.

Schritt 4: Einarbeiten des Quarzsandes und Auffüllen mit Gummigranulat

Um eine optimale Stabilität des Kunstrasens zu gewährleisten, empfiehlt es sich, Quarzsand in die Grashalme einzuarbeiten. Verwenden Sie dafür am besten einen speziellen Streuer oder eine Schaufel und verteilen Sie den Quarzsand gleichmäßig auf der Rasenfläche. Anschließend können Sie den Kunstrasen mit einem Besen oder einer Bürste aus Kunststoff einarbeiten. Um den Kunstrasen noch komfortabler und weicher zu machen, können Sie zudem Gummigranulat auftragen. Verteilen Sie das Granulat gleichmäßig auf dem Rasen und arbeiten Sie es ebenfalls mit einer Bürste ein.

Schritt 5: Abschließende Arbeiten

Nachdem der Kunstrasen verlegt, der Quarzsand eingearbeitet und das Gummigranulat verteilt ist, sollten Sie den Kunstrasen noch einmal mit einem Besen oder einem Laubbläser abkehren, um mögliche Rückstände zu entfernen. Überprüfen Sie außerdem, ob der Kunstrasen korrekt befestigt und glatt liegt. Falls notwendig, können Sie ihn mit Nägeln nachbessern. Sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind, können Sie Ihren neuen Kunstrasen genießen und sich über eine pflegeleichte und immergrüne Rasenfläche freuen.

Das Verlegen eines Kunstrasens ist keine komplexe Aufgabe, erfordert jedoch ein gewisses Maß an Präzision und Sorgfalt. Mit der richtigen Vorbereitung und einer detaillierten Anleitung können Sie jedoch leicht einen professionellen und langlebigen Kunstrasen in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon schaffen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!