Ein gut organisierter und übersichtlicher Kleiderschrank ist der Traum vieler Menschen. Doch oft stellt sich die Frage, wie man den passenden Kleiderschrank findet und bestellt. In diesem Artikel werden wir Schritt für Schritt erklären, wie man einen Kleiderschrank bestellt und so das Chaos im Schlafzimmer beseitigt.
1. Bedürfnisse analysieren: Bevor man einen Kleiderschrank bestellt, sollte man sich überlegen, was man eigentlich braucht. Wie viel Platz benötigt man für Kleidung, Schuhe und Accessoires? Welche Art von Aufbewahrungsmöglichkeiten sind gewünscht, wie zum Beispiel Schubladen, Regale oder Kleiderstangen? Eine genaue Analyse der eigenen Bedürfnisse hilft dabei, den passenden Kleiderschrank zu finden.
2. Größe und Maße: Als nächstes ist es wichtig, die Maße des verfügbaren Platzes im Schlafzimmer zu nehmen. Wie breit, hoch und tief darf der Kleiderschrank sein? Es empfiehlt sich, die Maße mehrmals zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der bestellte Schrank auch wirklich passt. Viele Anbieter bieten auch Sondergrößen an, falls der zur Verfügung stehende Platz nicht den Standardmaßen entspricht.
3. Material und Design: Nun geht es um die ästhetische Komponente. Welches Material und Design soll der Kleiderschrank haben? Soll er aus Massivholz, MDF oder Metall sein? Soll er schlicht und modern oder eher verspielt und vintage aussehen? Hierbei ist es wichtig, den eigenen Stil und Geschmack zu berücksichtigen.
4. Online oder im Geschäft bestellen: Nachdem alle Bedürfnisse, Maße und Designvorlieben geklärt sind, kann die eigentliche Bestellung erfolgen. Viele Anbieter haben mittlerweile Online-Shops, in denen man den gewünschten Kleiderschrank auswählen und bestellen kann. Dabei sollte man auf die Lieferbedingungen und eventuelle Zusatzkosten achten. Alternativ kann man auch in ein Möbelgeschäft in der Nähe gehen und den Kleiderschrank dort bestellen.
5. Lieferung und Aufbau: Sobald der Kleiderschrank bestellt ist, erfolgt die Lieferung. Hierbei ist es wichtig, den genauen Liefertermin zu vereinbaren und sicherzustellen, dass man zuhause ist, um die Lieferung entgegenzunehmen. Viele Anbieter bieten auch einen Aufbauservice an, bei dem der Kleiderschrank direkt vor Ort aufgebaut wird. Dabei sollte man jedoch zusätzliche Kosten einkalkulieren.
6. Organisation und Einrichtung: Nachdem der Kleiderschrank geliefert und aufgebaut ist, kann man endlich mit der Organisation und Einrichtung beginnen. Hierbei ist es ratsam, die Kleidung nach Kategorien zu sortieren, wie zum Beispiel nach Saison, Farbe oder Anlass. Zudem sollte man sich Gedanken über die Inneneinrichtung machen, zum Beispiel ob zusätzliche Aufbewahrungslösungen wie Kleiderboxen oder Schuhregale benötigt werden.
Ein gut organisierter Kleiderschrank spart Zeit und Nerven. Durch die sorgfältige Analyse der eigenen Bedürfnisse, die Auswahl des richtigen Materials und Designs und die genaue Planung von Maßen und Platz kann man sicherstellen, dass der bestellte Kleiderschrank perfekt in das Schlafzimmer passt und für eine optimale Aufbewahrung sorgt.