Was du brauchen wirst
- Ein paar Schraubenschlüssel (normalerweise Größe 8-10)
- Einen Eimer oder ein Handtuch zum Auffangen von Wasser
- Optional: Ein Entlüftungsschlüssel zum Entlüften des Heizkörpers
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Schalte deine Zentralheizung aus, um sicherzustellen, dass der Heizkörper nicht heiß ist. Du willst nicht riskieren, dich zu verbrennen.
Schritt 2: Suche nach dem Thermostatventil des Heizkörpers. Dieses befindet sich normalerweise an der Vorderseite des Heizkörpers unten. Es wird durch eine Kunststoffkappe geschützt und sollte mit Zahlen von 0 bis 5 gekennzeichnet sein.
Schritt 3: Drehe das Thermostatventil auf die Position „0“, um den Heizkörper vollständig zu schließen. Dadurch wird der Wasserdurchfluss gestoppt und du kannst weiterarbeiten.
Schritt 4: Wenn dein Heizkörper über ein Entlüftungsventil verfügt, findest du dies normalerweise oben am Röhrenende. Verwende den Entlüftungsschlüssel, um das Ventil vorsichtig zu öffnen. Stelle sicher, dass du eine Schüssel oder ein Handtuch darunter platzierst, um austretendes Wasser aufzufangen. Lasse etwas Wasser heraus, bis keine Luftblasen mehr entweichen.
Schritt 5: Nun kannst du die Verschraubungen an den Seiten des Heizkörpers lösen. Verwende dazu den passenden Schraubenschlüssel – normalerweise Größe 8-10. Drehe die Verschraubungen gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen. Halte dabei den Schlauchanschluss, um zu vermeiden, dass der Heizkörper herunterfällt.
Schritt 6: Sobald die Verschraubungen gelöst sind, kannst du den Heizkörper vorsichtig von der Wand abnehmen. Achte darauf, dass du das Gewicht des Heizkörpers richtig einschätzt und dir eventuell Hilfe holst, um Verletzungen zu vermeiden.
Schritt 7: Jetzt kannst du den Heizkörper nach Bedarf warten oder das Problem beheben. Vergiss nicht, beim Wiedereinbau die Verschraubungen wieder fest anzuziehen und das Thermostatventil auf die gewünschte Einstellung einzustellen.
Nun kennst du den Prozess, wie man einen Heizkörper öffnet. Denke daran, dass es in manchen Fällen ratsam sein kann, einen professionellen Klempner hinzuzuziehen, insbesondere wenn du dir bei bestimmten Arbeiten unsicher bist.
Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich für dich war. Viel Erfolg beim Öffnen deines Heizkörpers!