Der erste Schritt bei der Verabreichung einer Vollnarkose ist eine gründliche Überprüfung des Patienten. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Anästhesisten prüfen, ob der Patient alle notwendigen Anforderungen erfüllt und frei von Kontraindikationen wie Allergien oder bestimmten Erkrankungen ist. Der Anästhesist spricht mit dem Patienten auch über seine Vorgeschichte mit Narkosen und Auffälligkeiten. Es ist wichtig, dass der Patient gut auf den Eingriff vorbereitet ist und alle Fragen beantwortet hat, bevor er seine Zustimmung zur Narkose gibt.
Sobald der Anästhesist grünes Licht bekommen hat, beginnt er mit der Vorbereitung des Patienten. Es ist wichtig, dass der Patient nichts isst oder trinkt, je nachdem, was der Anästhesist bemerkt. Der Patient muss auch bequeme Kleidung anhaben und genug Zeit haben, um sich bei Bedarf zu entspannen.
Der nächste Schritt besteht darin, eine intravenöse (IV) Zugangsleitung zu legen, um direkt Medikamente in eine Vene injizieren zu können. In einigen Fällen kann der Anästhesist auch den Einsatz einer Larynxmaske oder endotrachealen Intubation konsultieren.
Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die bei der Verabreichung einer Vollnarkose verwendet werden können, und der Anästhesist wird die beste Kombination bestimmen, um eine optimale Narkosewirkung zu erzielen. In der Regel werden Beruhigungsmittel als erstes gegeben, um dem Patienten zu helfen, sich zu entspannen. Dann wird ein lang wirkendes Medikament verwendet, um für die Dauer der Operation eine Narkose zu gewährleisten. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Patient während des chirurgischen Eingriffs stabil bleibt und dass sich seine Atmung nicht verschlechtert.
Zu diesem Zeitpunkt beginnt der Anästhesist damit, die Dosierung und Menge der Medikamente zu verabreichen, während er gleichzeitig den Zustand des Patienten überwacht. Während eines Eingriffs ist der Anästhesist dafür verantwortlich, dafür zu sorgen, dass die Betäubung aufrechterhalten wird, während der Patient vor Schmerzen geschützt wird.
Sobald der Eingriff abgeschlossen ist, ist es Zeit für die Aufwachphase. Der Anästhesist wird die Wirkung der Medikamente abbauen, um den Patienten wieder zu einem Bewusstsein zurückzubringen. In den meisten Fällen wird der Patient nach dem Eingriff für eine Weile unter Beobachtung gehalten, um sicherzustellen, dass er normal atmet und stabil bleibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verabreichung einer Vollnarkose ein kompliziertes und empfindliches Verfahren ist, das durch einen erfahrenen Anästhesisten durchgeführt werden sollte. Es erfordert eine sorgfältige Überprüfung und Vorbereitung des Patienten, die Verwendung von geeigneten Medikamenten und eine enge Überwachung während des Eingriffs. Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine Vollnarkose benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Anästhesisten oder Arzt.