Wenn du schon einmal auf einer Webseite, in einem Dokument oder in einer Anzeige eine Schriftart gesehen hast und dich gefragt hast, wie sie heißt, bist du nicht allein. Manchmal kann es schwierig sein, eine bestimmte Schriftart zu identifizieren. Zum Glück gibt es jedoch einige Tools und Methoden, die dir helfen können, das Geheimnis zu lüften.

1. Online-Schriftarten-Identifizierungstools

Es gibt verschiedene Online-Tools, die speziell zur Identifizierung von Schriftarten entwickelt wurden. Du lädst einfach ein Bild der Schrift hoch oder gibst einen Link zu einer Webseite mit der Schrift ein, und das Tool versucht, die Schriftart zu erkennen. Einige beliebte Online-Tools sind:

  • WhatTheFont
  • Font Squirrel
  • Identifont

Diese Tools sind in der Regel einfach zu bedienen und liefern gute Ergebnisse. Du lädst einfach das Bild hoch, das die Schrift enthält, und das Tool stellt eine Liste ähnlicher Schriften zur Verfügung, aus der du wählen kannst.

2. Schriftarten-Identifizierungs-Apps

Wenn du ein Bild von der Schrift auf deinem Smartphone hast, kannst du auch eine Schriftarten-Identifizierungs-App verwenden. Diese Apps verwenden ähnliche Technologie wie die Online-Tools und können Schriftarten basierend auf einem eingereichten Bild erkennen. Einige beliebte Apps sind:

  • WhatTheFont App
  • Adobe Capture
  • Fontify

Die Apps sind einfach herunterzuladen und zu bedienen. Du machst einfach ein Foto von der Schrift und die App zeigt dir ähnliche Schriftarten an.

3. Manuelle Identifizierung

Wenn du kein Bild der Schrift hast oder die automatischen Tools keine Ergebnisse liefern, kannst du die Schrift manuell identifizieren. Hier sind ein paar Dinge, auf die du achten solltest:

  • Buchstabenformen: Schaue dir die Form der Buchstaben an. Notiere dir Merkmale wie kurze oder lange Schäfte, Eckige oder runde Formen, Serifen oder serifenlose Buchstaben.
  • Abstände zwischen den Buchstaben: Achte auf den Abstand zwischen den Buchstaben. Einige Schriftarten haben engen Abstand, während andere eher großzügig sind.
  • Zahlen und Sonderzeichen: Betrachte die Zahlen und Sonderzeichen der Schrift. Sie können oft charakteristisch für eine bestimmte Schriftart sein.

Nachdem du diese Merkmale notiert hast, kannst du online nach ähnlichen Schriftarten suchen oder dich an Experten wenden, um Hilfe bei der Identifizierung zu erhalten.

Fazit:

Die Identifizierung einer Schriftart kann manchmal eine Herausforderung sein. Glücklicherweise gibt es heute viele Online-Tools und Apps, die dabei helfen können. Aber auch manuelle Identifizierungstechniken sind eine Option. Indem du auf die Merkmale der Schrift achtest und sie mit ähnlichen Schriftarten vergleichst, kannst du deinem Ziel näher kommen, die Schriftart zu identifizieren.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!