Die meisten Menschen, die mit Power Point arbeiten, speichern ihre Präsentation auf ihrem Computer. Die meisten Computer haben eine spezielle Taste, um Dateien zu speichern. Um eine Präsentation in Power Point zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei“ in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie die Option „Speichern unter“.
Nachdem Sie auf „Speichern unter“ geklickt haben, wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie einen Speicherort für Ihre Präsentation auswählen können. Geben Sie einfach den Namen der Präsentation in das Feld „Dateiname“ ein und wählen Sie den Ort, an dem Sie die Präsentation speichern möchten. Wenn Sie speichern möchten, können Sie einen neuen Ordner erstellen oder in einen vorhandenen Ordner speichern.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Sie Ihre Präsentation auf verschiedenen Geräten speichern können. Wenn Sie beispielsweise Ihre Präsentation auf einem USB-Stick speichern möchten, müssen Sie zunächst den USB-Stick an Ihren Computer anschließen. Gehen Sie dann wie oben beschrieben vor und wählen Sie den USB-Stick als Speicherort.
Wenn Sie eine Präsentation speichern, sollten Sie auch sicherstellen, dass Sie das richtige Dateiformat auswählen. In der Regel werden Power Point-Dateien im PPT- oder PPTX-Format gespeichert. Wenn Sie jedoch sicherstellen möchten, dass andere Personen Ihre Präsentation anzeigen können, sollten Sie das PDF-Format wählen. Das PDF-Format ist universell und kann auf fast jedem Gerät betrachtet werden.
Um eine Präsentation im PDF-Format zu speichern, gehen Sie auf „Datei“ > „Exportieren“ > „PDF oder XPS“. Im folgenden Fenster können Sie den Speicherort und den Dateinamen eingeben. Klicken Sie dann auf „Veröffentlichen“, um die Präsentation im PDF-Format zu speichern.
Wie Sie sehen können, ist das Speichern einer Präsentation in Power Point sehr einfach. Wenn Sie jedoch sicherstellen möchten, dass Sie die Präsentation später finden können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie sie an einem geeigneten Ort speichern und einen aussagekräftigen Dateinamen vergeben.
Zusätzlich zum Speichern können Sie Ihre Präsentation auch per E-Mail oder in der Cloud speichern. Wenn Sie beispielsweise Gmail verwenden, können Sie Ihre Präsentation direkt von Power Point aus senden. Klicken Sie einfach auf „Datei“ > „Freigeben“ > „E-Mail“ und geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
In der Cloud können Sie Ihre Präsentation auf Google Drive, OneDrive oder Dropbox speichern. Cloud-Speicher sind ideal, da Sie von jedem Gerät aus darauf zugreifen können, solange Sie eine Internetverbindung haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Speichern einer Präsentation in Power Point sehr einfach ist. Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Präsentation später finden können, sollten Sie jedoch überlegen, wo Sie sie speichern möchten und einen aussagekräftigen Dateinamen vergeben. Wenn Sie Ihre Präsentation an andere senden möchten, können Sie sie per E-Mail oder in der Cloud speichern.