1. Überlege dir deine Zielgruppe
Bevor du anfängst, deine Selbstbeschreibung zu schreiben, solltest du dir über die Zielgruppe im Klaren sein. Wer soll sich angesprochen fühlen? Für ein Bewerbungsschreiben ist die Zielgruppe wahrscheinlich dein potenzieller Arbeitgeber und für eine Dating-Plattform sind es potenzielle Partner. Überlege dir, was für diese Zielgruppe interessant und relevant ist und was du betonen möchtest.
2. Setze auf eine klare Struktur
Eine kurze Selbstbeschreibung sollte strukturiert sein und eine klare Aussage haben. Überlege dir, was deine Kernbotschaft ist und bringe sie in den ersten Sätzen auf den Punkt. Danach kannst du weitere Informationen hinzufügen, aber achte darauf, dass sie in einer vernünftigen Reihenfolge sind und sich auf deine Kernbotschaft beziehen.
3. Betone deine Stärken
Eine kurze Selbstbeschreibung sollte auch deine Stärken betonen. Mach dir Gedanken über deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen und bringe sie in deiner Selbstbeschreibung hervor. Allerdings solltest du dabei auch ehrlich bleiben und nicht übertreiben.
4. Überlege dir eine „Hook“
Eine „Hook“ ist ein einzigartiger Satz oder eine einzigartige Eigenschaft, die deine Selbstbeschreibung von anderen abhebt und Aufmerksamkeit erzeugt. Überlege dir, was dein „Hook“ sein könnte, beispielsweise eine außergewöhnliche Fähigkeit oder ein interessantes Hobby.
5. Verwende eine zugängliche Sprache
Eine kurze Selbstbeschreibung sollte in einer zugänglichen Sprache geschrieben werden. Verwende keine zu komplizierten Wörter oder Sätze, damit die Leser dein Anliegen schnell erfassen können. Andererseits solltest du auch darauf achten, dass deine Selbstbeschreibung nicht zu umgangssprachlich wird.
6. Lass jemanden Korrektur lesen
Bevor du deine kurze Selbstbeschreibung veröffentlichst, solltest du sie von jemand anderem Korrektur lesen lassen. Eine andere Person kann Fehler oder unklare Formulierungen schneller erkennen als der Autor selbst. Zudem kann sie auch Feedback geben, ob die Selbstbeschreibung den gewünschten Eindruck hinterlässt.
7. Sei authentisch
Last but not least solltest du bei deiner kurzen Selbstbeschreibung auch authentisch bleiben. Schreibe nichts, was nicht der Wahrheit entspricht oder dich falsch darstellt. Eine authentische Selbstbeschreibung ist wichtig, um echte Beziehungen aufzubauen oder einen Job zu bekommen, der zu dir passt.
Insgesamt ist eine kurze Selbstbeschreibung eine wichtige Möglichkeit, um sich kurz und prägnant vorzustellen und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Mit einer klaren Struktur, dem Betonen von Stärken und einer zugänglichen Sprache kann man schnell eine professionelle oder persönliche Selbstbeschreibung schreiben.