Gemüsebrühe ist eine vielseitige und nährstoffreiche Basis für zahlreiche Gerichte. Sie eignet sich als Grundlage für Suppen, Soßen und Eintöpfe und verleiht ihnen einen köstlichen Geschmack. Das Beste daran ist, dass man eine Gemüsebrühe ganz einfach selbst machen kann und dabei die Kontrolle über die Zutaten hat. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie in wenigen Schritten eine leckere Gemüsebrühe herstellen können.
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Zutaten
Eine Gemüsebrühe kann aus einer Vielzahl von Gemüsesorten hergestellt werden. Hier sind einige beliebte Optionen: Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Lauch, Pilze und Kräuter wie Petersilie und Thymian. Sie können aber auch andere Gemüsesorten nach Ihrem Geschmack hinzufügen. Achten Sie darauf, reife und frische Zutaten zu wählen, damit Ihre Brühe den besten Geschmack erhält.
Schritt 2: Vorbereitung
Schneiden Sie das Gemüse in grobe Stücke. Sie müssen nicht zu akkurat sein, da Sie die Brühe später sieben werden. Wenn gewünscht, können Sie die Zwiebeln und das Gemüse vorher anbraten, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Schritt 3: Kochen
In einem großen Topf geben Sie das Gemüse und fügen Wasser hinzu, bis es bedeckt ist. Stellen Sie den Topf auf den Herd und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Sobald es zu kochen beginnt, reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie es für mindestens eine Stunde köcheln. Je länger Sie die Brühe köcheln lassen, desto intensiver wird der Geschmack.
Schritt 4: Gewürze hinzufügen
Es ist wichtig, dass Ihre Gemüsebrühe gut gewürzt ist, um den Geschmack zu verbessern. Sie können Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter und andere Gewürze nach Geschmack hinzufügen. Gehen Sie sparsam vor, da Sie später noch die Möglichkeit haben, weitere Gewürze beim Kochen der Gerichte hinzuzufügen.
Schritt 5: Abseihen
Nachdem Ihre Brühe eine Stunde lang gekocht hat, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Brühe etwas abkühlen. Gießen Sie die Brühe dann durch ein Sieb, um das Gemüse zu entfernen und die klare Brühe zu behalten. Drücken Sie das Gemüse mit einem Löffel gegen das Sieb, um sicherzustellen, dass Sie keine Flüssigkeit verschwenden.
Schritt 6: Lagerung
Nachdem Sie Ihre Gemüsebrühe abgesehen haben, können Sie sie in saubere Gläser oder Behälter füllen. Lassen Sie die Brühe vollständig abkühlen, bevor Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Sie kann für bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie die Brühe länger aufbewahren möchten, können Sie sie in Eiswürfelformen einfrieren und nach Bedarf auftauen.
Eine hausgemachte Gemüsebrühe hat viele Vorteile. Es ist frei von Zusatzstoffen und künstlichen Aromen, die in vielen gekauften Brühen enthalten sind. Darüber hinaus können Sie die Brühe nach Ihrem Geschmack variieren, indem Sie verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen. Probieren Sie es aus und Sie werden den Unterschied in Ihren Gerichten sofort bemerken!