Ein Scatterplot-Diagramm ist eine grafische Darstellung von Datenpunkten auf einem Koordinatensystem. Es wird verwendet, um die Beziehung zwischen zwei Variablen zu visualisieren. Scatterplots sind besonders nützlich, um Muster oder Trends in den Daten zu erkennen. In Excel können Sie ganz einfach ein Scatterplot-Diagramm erstellen, um Ihre Daten zu analysieren. In diesem Artikel werden wir Schritt für Schritt erklären, wie Sie dies tun können.

Schritt 1: Daten vorbereiten
Bevor Sie Ihr Scatterplot-Diagramm erstellen können, müssen Sie zuerst Ihre Daten vorbereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie zwei Variablen haben, die Sie vergleichen möchten. Zum Beispiel könnten Sie die Anzahl der Stunden, die jemand für das Studium aufgewendet hat, mit seinen Noten vergleichen. In Excel sollten Sie zwei Spalten haben, eine für jede Variable, und jede Spalte sollte die Überschrift haben.

Schritt 2: Daten markieren
Markieren Sie die Daten, die Sie für Ihr Scatterplot-Diagramm verwenden möchten, einschließlich der Überschriften der Spalten. Klicken Sie auf die obere linke Zelle Ihrer Daten und ziehen Sie den Cursor, um eine Auswahl um die Daten zu erstellen.

Schritt 3: Scatterplot-Diagramm erstellen
Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ oben in Excel. In der Werkzeugleiste finden Sie ein Symbol für „Scatterplot“. Klicken Sie darauf, um die verfügbaren Scatterplot-Optionen anzuzeigen. Wählen Sie die Option aus, die Ihrem gewünschten Diagrammtyp am nächsten kommt. Es gibt verschiedene Optionen wie „Punkte mit nur Markierungen“ oder „Punkte mit Linien“, je nachdem, wie Sie Ihre Daten präsentieren möchten.

Schritt 4: Diagrammelemente hinzufügen
Sie können Ihrem Scatterplot-Diagramm verschiedene Diagrammelemente hinzufügen, um es informativer zu machen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Datenpunkte und wählen Sie „Datenbeschriftungen anzeigen“. Dadurch werden die Datenwerte neben jedem Datenpunkt angezeigt. Sie können auch eine Trendlinie hinzufügen, um den Trend Ihrer Daten zu visualisieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Datenpunkte und wählen Sie „Trendlinie hinzufügen“. Wählen Sie dann den gewünschten Trendtyp aus.

Schritt 5: Achsen beschriften
Um Ihre Achsen zu beschriften, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Achsen und wählen Sie „Achsenbeschriftungen anzeigen“. Wählen Sie dann die Option aus, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Sie können auch die Achsenskalierung anpassen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Achsen klicken und „Achse formatieren“ auswählen.

Schritt 6: Diagramm anpassen
Sie können Ihr Scatterplot-Diagramm an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wählen Sie „Diagramm formatieren“. Hier können Sie das Aussehen des Diagramms ändern, wie z.B. Hintergrundfarben, Schriftarten oder Rahmen.

Schritt 7: Diagramm speichern
Wenn Sie mit Ihrem Scatterplot-Diagramm zufrieden sind, können Sie es speichern, indem Sie auf die Registerkarte „Datei“ oben in Excel klicken und dann auf „Speichern unter“ klicken. Wählen Sie einen Speicherort auf Ihrem Computer aus und geben Sie einen Dateinamen für Ihr Scatterplot-Diagramm ein. Klicken Sie dann auf „Speichern“.

Scatterplot-Diagramme sind ein nützliches Werkzeug, um Muster und Trends in Ihren Daten zu entdecken. Mit Excel können Sie schnell und einfach ein Scatterplot-Diagramm erstellen, um Ihre Daten zu analysieren. Befolgen Sie einfach die oben genannten Schritte, um Ihr eigenes Scatterplot-Diagramm zu erstellen und Ihre Daten zu visualisieren.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!