Zunächst einmal ist es wichtig, sich ein Fitnessniveau zu erarbeiten, das einem die Grundlage für das Wrestling-Training gibt. Hier ist vor allem Ausdauertraining gefragt, aber auch Krafttraining und Dehnübungen sollten nicht vernachlässigt werden. Wer bereits eine solide Fitnessbasis hat, kann direkt mit dem spezifischen Wrestling-Training beginnen.
Hier bietet sich der Besuch einer Wrestling-Schule an. Dabei sollte man darauf achten, dass die Schule von erfahrenen Trainern geleitet wird. Hier lernt man die wichtigsten Techniken des Wrestlings kennen: Würfe, Schläge, Tritte, Bodenkampf und so weiter. Trainiert wird oft jeden Tag, meist mehrmals täglich. Das erfordert eine starke körperliche und mentale Belastbarkeit. Wer es schafft, sich hier durchzubeißen und immer wieder an seine Grenzen zu gehen, hat gute Chancen auf eine erfolgreiche Karriere als Wrestler.
Wichtig dabei ist auch, sich ein Netzwerk aufzubauen und in der Szene präsent zu sein. Man sollte so viele Kontakte wie möglich knüpfen, sich auf Veranstaltungen und Wettkämpfen zeigen und natürlich auch in den sozialen Medien aktiv sein. Hier können sich Türen öffnen und man wird auf Wrestler, Promoter und andere wichtige Personen aufmerksam.
Eine weitere Möglichkeit, sich als junger Wrestler zu trainieren, ist die Gründung einer Wrestling-Gruppe mit Gleichgesinnten. So kann man zusammen trainieren, Techniken üben und sich weiterentwickeln. Auch hier ist es wichtig, präsent zu sein und regelmäßig Auftritte zu absolvieren, um sich einen Namen zu machen.
Neben dem körperlichen Training ist es aber auch wichtig, sich mit dem Business rund um das Wrestling auseinanderzusetzen. Hierbei geht es um den Umgang mit Promotern, den Aufbau einer eigenen Marke und Marketingstrategien. Auch das Wissen um Verträge, Rechte und die rechtliche Seite des Sports ist von großer Bedeutung.
Ein weiterer Aspekt, der bei vielen jungen Wrestlern oft vernachlässigt wird, ist die Vorbereitung auf das Leben nach der Wrestling-Karriere. Denn auch als Wrestler ist man nur begrenzt erfolgreich und stellt sich irgendwann neuen Herausforderungen. Hierbei geht es um die Überlegung, welche Fähigkeiten man neben dem Wrestling erworben hat und wie man diese in anderen Berufsfeldern einsetzen kann.
Fazit: Wer ein professioneller Wrestler werden möchte und sich in jungen Jahren trainiert, braucht vor allem sportliche Belastbarkeit und Durchhaltevermögen. Eine Wrestling-Schule oder eine eigene Gruppe bieten beste Möglichkeiten, um sich optimal auf das Business vorzubereiten. Doch auch das Wissen um Verträge und Rechte sowie die Überlegung, wie man das Leben nach der Karriere gestaltet, sind von großer Bedeutung. Nur wer bereit ist, Opfer zu bringen und hart zu arbeiten, hat gute Chancen auf eine erfolgreiche Karriere als Wrestler.