Zunächst sollte man sich überlegen, wofür man das Fernglas hauptsächlich verwenden will. Für die Vogelbeobachtung reicht meist ein handliches Fernglas mit 8- oder 10-facher Vergrößerung aus. Für größere Entfernungen oder zur Beobachtung von Wildtieren empfiehlt sich ein 12- bis 16-faches Fernglas.
Ein wichtiger Faktor ist auch das Gewicht des Fernglases. Wer viel unterwegs ist, sollte auf ein möglichst leichtes Modell achten. Gleichzeitig sollte das Fernglas robust und langlebig sein, um den Strapazen des Outdoor-Einsatzes standzuhalten. Daher empfiehlt es sich, ein Modell mit einer Gummiarmierung oder einer wasserdichten Beschichtung zu wählen.
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Fernglases ist die Qualität der Optik. Hierbei spielen vor allem die Objektivgröße und die Beschichtung des Objektivs eine Rolle. Je größer das Objektiv, desto mehr Licht kann in das Fernglas fallen und desto heller und schärfer wird das Bild. Auch eine Mehrfachbeschichtung des Objektivs verbessert die Bildqualität, indem sie Reflektionen und Lichtverluste minimiert.
Besonders wichtig ist auch die Qualität der Prismen im Fernglas. Diese sorgen dafür, dass das Bild nicht auf dem Kopf steht. Hochwertige Ferngläser verwenden meist Dachkantprismen, die eine bessere Lichtdurchlässigkeit und eine höhere Bildqualität bieten als herkömmliche Porroprismen.
Eine weitere wichtige Frage bei der Wahl eines Fernglases ist die Frage nach dem Fokus. Hier stehen zwei Arten von Fokus zur Verfügung: der Zentral- und der Doppelfokus. Der Zentralfokus ist am einfachsten zu bedienen, da er beide Okulare gleichzeitig einstellt. Der Doppelfokus hingegen ermöglicht eine individuelle Einstellung für jedes Auge und bietet somit eine bessere Anpassung an die individuelle Sehstärke.
Zuletzt sollte man sich überlegen, welches Zubehör man benötigt. Eine Tragetasche oder ein Tragegurt sind nützlich, um das Fernglas sicher und bequem zu transportieren. Auch ein Stativ kann bei längeren Beobachtungen sinnvoll sein, um das Fernglas ruhig und stabil zu halten.
Insgesamt gibt es bei der Auswahl eines Fernglases viele Faktoren zu beachten. Es lohnt sich jedoch, etwas Zeit in die Auswahl zu investieren, um ein qualitativ hochwertiges und langlebiges Modell zu finden, das den eigenen Ansprüchen gerecht wird.