Es ist zu beachten, dass selbstgemachte Desinfektionsmittel keine 100%ige Garantie bieten, infektiöse Krankheitserreger abzutöten, wie z. B. das Coronavirus. Professionelle Desinfektionsmittel, die bestimmte Vorschriften erfüllen, sind nach wie vor die bevorzugte Wahl. Da jedoch die Verfügbarkeit von Desinfektionsmitteln in einigen Fällen begrenzt ist, kann die eigene Herstellung eine vorübergehende Lösung sein.
Um Ihr eigenes Desinfektionsmittel herzustellen, benötigen Sie drei Hauptzutaten: Alkohol, Wasser und ätherische Öle. Alkohol ist der Hauptbestandteil, der Keime abtötet, während Wasser zur Verdünnung verwendet wird. Ätherische Öle werden hinzugefügt, um dem Desinfektionsmittel einen angenehmen Duft zu verleihen.
Der wichtigste Bestandteil ist der Alkohol, da er die Keime abtötet. Eine effektive Mischung besteht aus mindestens 60% Alkohol. Sie können Isopropylalkohol oder Ethanol verwenden. Achten Sie darauf, Alkohol mit einem hohen Reinheitsgrad zu verwenden, um beste Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Menge Alkohol verwenden, da eine zu geringe Konzentration nicht effektiv genug ist, um Keime abzutöten.
Um mit der Herstellung zu beginnen, benötigen Sie eine Flasche oder einen Behälter, in dem Sie Ihr Desinfektionsmittel aufbewahren können. Schritt eins ist das Mischen von 2/3 Tassen Alkohol und 1/3 Tasse Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Mengenverhältnisse einhalten. Wenn Sie ein größeres Behältnis verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass die Alkohol- und Wassermenge entsprechend angepasst werden.
Nachdem der Alkohol und das Wasser gut vermischt sind, können Sie 10 bis 15 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um dem Desinfektionsmittel einen angenehmen Duft zu verleihen. Beliebte ätherische Öle sind Lavendel, Zitrone, Teebaumöl und Pfefferminz. Experimentieren Sie mit verschiedenen Düften, bis Sie den gewünschten Duft erreichen.
Nachdem Sie alles gründlich gemischt haben, sollten Sie Ihr selbstgemachtes Desinfektionsmittel in eine Flasche oder einen Spender füllen. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um eine Verdunstung des Alkohols zu vermeiden und eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu beachten, dass selbstgemachte Desinfektionsmittel nicht für alle Oberflächen geeignet sind. Verwenden Sie diese nur auf harten, nichtporösen Oberflächen wie Metall, Glas und Kunststoff. Vermeiden Sie die Verwendung auf Holz, Stoff oder anderen empfindlichen Oberflächen, da der Alkohol Flecken oder Beschädigungen verursachen kann.
Das Herstellen Ihres eigenen Desinfektionsmittels kann eine einfache und kosteneffektive Lösung sein, wenn professionelle Produkte nicht verfügbar sind. Denken Sie jedoch daran, dass diese nicht mit den von Experten entwickelten Desinfektionsmitteln vergleichbar sind und immer eine vorübergehende Lösung darstellen. Halten Sie sich stets an die Anweisungen der Gesundheitsbehörden und verwenden Sie das selbstgemachte Desinfektionsmittel als Ergänzung zu hygienischen Maßnahmen wie regelmäßigem Händewaschen, Abstand halten und das Tragen von Masken.