Wie man ein Backup von WhatsApp erstellt

WhatsApp ist zweifellos eine der beliebtesten Messaging-Apps, die heute verwendet werden. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nutzen täglich diese App, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Um sicherzustellen, dass wichtige Chats, Fotos und Videos nicht verloren gehen, bietet WhatsApp die Möglichkeit, regelmäßig Backups zu erstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ganz einfach ein Backup von WhatsApp erstellen können.

Schritt 1: Überprüfen Sie die Sicherungseinstellungen

Bevor Sie ein WhatsApp-Backup durchführen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Sicherungseinstellungen aktiviert sind. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Chats“. Hier finden Sie den Menüpunkt „Chat-Backup“. Überprüfen Sie, ob die automatische Sicherung aktiviert ist und ob regelmäßige Backups geplant sind.

Schritt 2: Wählen Sie den Speicherort für das Backup

WhatsApp bietet verschiedene Möglichkeiten, das Backup zu speichern. Sie können entweder ein lokales Backup auf Ihrem Gerät erstellen oder es in der Cloud speichern. Wenn Sie ein lokales Backup erstellen möchten, wählen Sie „Lokales Backup erstellen“. Beachten Sie jedoch, dass lokale Backups nur auf dem Gerät gespeichert werden und bei einem Verlust des Geräts nicht wiederhergestellt werden können. Wenn Sie das Backup in der Cloud speichern möchten, wählen Sie die Option „Google Drive“ (für Android) oder „iCloud“ (für iOS).

Schritt 3: Erstellen Sie ein manuelles Backup

Neben den automatischen Backups können Sie auch jederzeit ein manuelles Backup erstellen. Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Chats“. Hier finden Sie die Option „Chat-Backup“. Wählen Sie „Backup jetzt erstellen“, um sofort ein Backup Ihrer Chats, Fotos und Videos zu erstellen. Beachten Sie, dass das manuelle Backup überschrieben wird, wenn ein automatisches Backup geplant ist.

Schritt 4: Überprüfen Sie die Backup-Einstellungen

Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre WhatsApp-Daten regelmäßig gesichert werden. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Chats“. Hier finden Sie den Menüpunkt „Chat-Backup“. Überprüfen Sie, ob die automatische Sicherung aktiviert ist und ob regelmäßige Backups geplant sind. Sie sollten auch den Speicherort für das Backup überprüfen und sicherstellen, dass genügend Speicherplatz verfügbar ist.

Schritt 5: Stellen Sie ein Backup wieder her

Wenn Sie jemals ein neues Gerät verwenden oder WhatsApp neu installieren müssen, können Sie Ihr erstelltes Backup einfach wiederherstellen. Installieren Sie WhatsApp auf dem neuen Gerät oder dem neu installierten Gerät und geben Sie Ihre Telefonnummer ein. WhatsApp wird dann eine Meldung anzeigen, dass ein Backup gefunden wurde. Wählen Sie „Wiederherstellen“, um Ihre Chats, Fotos und Videos wiederherzustellen.

Schritt 6: Überprüfen Sie die Wiederherstellungsoptionen

Bevor Sie ein Backup wiederherstellen, sollten Sie die Wiederherstellungsoptionen überprüfen. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Chats“. Hier finden Sie den Menüpunkt „Chat-Backup“. Stellen Sie sicher, dass die Option „Nur über WLAN wiederherstellen“ aktiviert ist, um sicherzustellen, dass kein mobiles Datenvolumen verwendet wird. Sie können auch wählen, ob Sie Medien in Ihrem Backup wiederherstellen möchten. Es ist ratsam, diese Option zu aktivieren, um Ihre Fotos und Videos wiederherzustellen.

Schlusswort

Das Erstellen eines Backups von WhatsApp ist eine einfache Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihre Chats, Fotos und Videos gesichert sind. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Sicherungseinstellungen aktiviert und regelmäßige Backups geplant sind. Überprüfen Sie den Speicherort für das Backup und stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz vorhanden ist. Wenn Sie ein neues Gerät verwenden oder WhatsApp neu installieren müssen, können Sie Ihr erstelltes Backup einfach wiederherstellen. Beachten Sie, dass das manuelle Backup überschrieben wird, wenn ein automatisches Backup geplant ist. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Backups erstellen, um wichtige Daten nicht zu verlieren.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!