Kokosnuss:
Eine Kokosnuss zu öffnen kann eine Herausforderung sein, doch mit ein paar Tipps klappt es ganz einfach. Zunächst muss man den weißen, haarigen Teil entfernen. Hier kann man am besten mit einem Messer oder einer Kokosnussöffner, die es in jedem gut sortierten Küchenladen gibt, arbeiten. Anschließend sollte man die Nuss an den drei Punkten an der Oberseite mit einem Hammer oder einem schweren Gegenstand bearbeiten, bis sie aufbricht. Man kann auch versuchen, die Kokosnuss mit einem Satz in der Hand vorsichtig dagegenzuschlagen, bis sie aufplatzt. Achtung: Hierbei besteht Verletzungsgefahr, deshalb sollte man immer Handschuhe tragen und das Vorgehen langsam und vorsichtig angehen.
Nüsse:
Auch bei Nüssen kann man schnell an die Grenzen seiner Kraft und Geduld stoßen, wenn es um das Öffnen geht. Hier gibt es zahlreiche Methoden, um die Schale zu brechen. Eine Möglichkeit ist es, die Nüsse in ein Handtuch zu wickeln und diese dann mit einem Hammer oder wiederum einem schweren Gegenstand zu bearbeiten. Wer keine zuhause hat, kann auch auf die Rückseite eines Löffels oder Ähnlichem zurückgreifen. Hat man einen Nussknacker, so ist dies sicherlich die einfachste Variante. Hierbei sollte man allerdings auf genügend Druck und eine gleichmäßige Kraftaufwendung achten, damit die Nüsse nicht in alle Richtungen fliegen und es zu Verletzungen kommt.
Fazit:
Ob Nüsse oder Kokosnuss – das Öffnen ist meist eine Herausforderung. Mit einigen Hilfsmitteln und ein bisschen Übung klappt es jedoch sehr gut. Wichtig dabei ist, dass man langsam und vorsichtig arbeitet, um Verletzungen zu vermeiden. Wer regelmäßig Nüsse oder Kokosnüsse zu Hause hat, kann sich auch einen speziellen Öffner zulegen, um das Öffnen noch einfacher und sicherer zu gestalten. Doch auch mit einfachen Haushaltsgegenständen kann man die Schale brechen und genießen.