Wie man die Hühnerbrühe filtert

Hühnerbrühe ist schon seit Jahrhunderten beliebt und wird in vielen verschiedenen Gerichten verwendet. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen. Wenn Sie Ihre eigene Hühnerbrühe zubereiten, können Sie sie nach Belieben anpassen und wissen genau, welche Zutaten darin enthalten sind. Sobald die Brühe fertig ist, können Sie sie filtern, um unerwünschte Feststoffe zu entfernen und eine klare, saubere Brühe zu erhalten. Hier sind einige Methoden, wie man Hühnerbrühe filtert.

Eine der einfachsten Methoden, um Hühnerbrühe zu filtern, ist die Verwendung eines feinen Siebs oder eines Mulltuchs. Gießen Sie die Brühe langsam durch das Sieb oder das Mulltuch in einen anderen Topf oder Behälter. Das Sieb oder Mulltuch fängt alle größeren Feststoffe wie Knochen oder Gemüsereste auf und lässt nur die klare Brühe hindurch. Sie können das Sieb oder das Mulltuch auch über einem Trichter platzieren, um das Ablaufen der Brühe zu erleichtern.

Eine weitere Methode besteht darin, einen Kaffeefilter zu verwenden. Falten Sie den Kaffeefilter in der Mitte und setzen Sie ihn in einen Trichter ein. Stellen Sie sicher, dass der Filter richtig sitzt, um das Auslaufen der Brühe zu verhindern. Gießen Sie die Brühe langsam in den Trichter, und der Kaffeefilter wird alle Feststoffe aufnehmen und nur die klare Brühe zulassen. Diese Methode dauert möglicherweise etwas länger als das Verwenden eines Siebs oder Mulltuchs, da der Filter langsamer abtropft.

Wenn Sie eine besonders klare Brühe wünschen, können Sie auch eine Methode namens Klären verwenden. Dazu benötigen Sie Eiweiß, das Sie mit Wasser verquirlen, bis es schaumig wird. Gießen Sie die Brühe in einen Topf und fügen Sie das verquirlte Eiweiß hinzu. Rühren Sie langsam, während sich das Eiweiß mit der Brühe vermischt. Das Eiweiß bindet sich an unerwünschte Trübstoffe und bildet eine Art Klumpen, der leicht zu entfernen ist. Lassen Sie die Brühe dann langsam köcheln, damit sich der Klumpen bildet und sich absetzen kann. Gießen Sie die klare Brühe vorsichtig ab und verwerfen Sie den Klumpen und alle darin enthaltenen Feststoffe.

Eine andere Möglichkeit, Hühnerbrühe zu filtern, besteht darin, sie im Kühlschrank abkühlen zu lassen. Gießen Sie die heiße Brühe in einen Behälter und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Durch das Abkühlen wird das Fett in der Brühe fest und steigt an die Oberfläche. Dadurch können Sie das Fett leicht abschöpfen und entfernen. Die festgewordene Brühe selbst kann dann durch ein Sieb oder Mulltuch gegossen werden, um alle weiteren Feststoffe zu entfernen.

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, das Filtern der Hühnerbrühe ist ein wichtiger Schritt, um eine klare und leckere Brühe zu erhalten. Sie können die Brühe anschließend nach Belieben verwenden, sei es in Suppen, Saucen oder als Geschmacksverstärker in anderen Gerichten. Mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie sicherstellen, dass Ihre selbstgemachte Hühnerbrühe immer perfekt zubereitet ist.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!