Die Großschreibungssperre wurde von Microsoft mit der Einführung von Windows 95 eingeführt, um sicherzustellen, dass die Benennung von Dateien und Ordnern einheitlich und leicht lesbar ist. Es ist jedoch auch bekannt, dass diese Funktion durchaus nervig sein kann und viele Benutzer sie deaktivieren möchten.
Einer der einfachsten Wege, die Großschreibungssperre zu deaktivieren, besteht darin, die Systemsteuerung zu öffnen. Suche nach „Systemsteuerung“ im Startmenü und wähle die Option „Einstellungen ändern“. Klicken Sie auf „Erscheinungsbild und Personalisierung“ und dann auf „Ordneroptionen“. Wählen Sie die Registerkarte „Ansicht“ und suchen Sie nach der Option „Großschreibungssperre“. Entfernen Sie das Häkchen aus dem Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“. Dies deaktiviert die Großschreibungssperre und Sie können von nun an Dateien und Ordner mit beliebigen Schreibweisen benennen.
Eine andere Möglichkeit, die Großschreibungssperre zu deaktivieren, besteht darin, den Registrierungs-Editor von Windows zu verwenden. Dies ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das es Benutzern ermöglicht, tief in das Betriebssystem von Windows einzugreifen. Sie sollten jedoch beachten, dass jede Änderung, die Sie im Registrierungs-Editor vornehmen, das System beeinträchtigen und irreversible Schäden verursachen kann.
Um die Großschreibungssperre mit dem Registrierungs-Editor zu deaktivieren, öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „regedit“ in das Suchfeld ein. Klicken Sie auf „Enter“, um den Registrierungs-Editor zu öffnen. Verwenden Sie den linken Navigationsbereich, um zum folgenden Pfad zu navigieren: „HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer“. Suchen Sie im rechten Bereich des Fensters nach der Option „NoCaseChange“ und ändern Sie den Wert von „0“ in „1“. Schließen Sie den Registrierungs-Editor und starten Sie Ihren Computer neu. Die Großschreibungssperre sollte jetzt deaktiviert sein.
Es ist auch erwähnenswert, dass es viele Drittanbieter-Tools gibt, die die Großschreibungssperre deaktivieren können. Einige dieser Werkzeuge bieten auch zusätzliche Funktionen und Änderungen an den Windows-Systemen. Beispielsweise gibt es Programme, die die Benutzer daran hindern, bestimmte Ordner zu öffnen, oder ihnen ermöglichen, auf alle versteckten Dateien und Ordner zuzugreifen.
Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie die Großschreibungssperre auf Windows deaktivieren können. Obwohl es eine nützliche Funktion war, als sie zum ersten Mal eingeführt wurde, kann sie jetzt als lästig empfunden werden. Es ist wichtig zu wissen, dass jede Art von Änderung an Ihrem Betriebssystem potenzielle Risiken birgt, daher sollte man sich im Vorfeld gut informieren und entsprechende Änderungen vornehmen.