Die Achillessehne ist die größte Sehne im menschlichen Körper und verbindet die Wadenmuskulatur mit der Ferse. Eine Entzündung dieser Sehne kann sehr schmerzhaft sein und die Beweglichkeit stark beeinträchtigen. In diesem Artikel erklären wir, wie es zu einer Achillessehnenentzündung kommt und wie man sie behandeln kann.

Was sind die Ursachen einer Achillessehnenentzündung?

Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einer Entzündung der Achillessehne führen können:

  • Überlastung: Eine häufige Ursache für eine Entzündung der Achillessehne ist Überbeanspruchung oder Überlastung. Dies kann durch intensive sportliche Aktivitäten, insbesondere solche, bei denen häufig gesprungen oder gelaufen wird, verursacht werden.
  • Muskelschwäche: Eine Schwäche der Wadenmuskulatur kann die Belastung auf die Achillessehne erhöhen und zu einer Entzündung führen.
  • Falsches Schuhwerk: Das Tragen ungeeigneter Schuhe, die keinen ausreichenden Halt bieten oder die falsche Passform haben, kann zu einer Überlastung der Achillessehne führen.
  • Fehlstellungen: Bestimmte Fehlstellungen der Füße, wie beispielsweise Plattfüße oder Hohlfüße, können zu einer erhöhten Belastung der Achillessehne führen und somit eine Entzündung begünstigen.

Wie erkennt man eine Achillessehnenentzündung?

Typische Symptome einer Achillessehnenentzündung sind:

  • Schmerzen und Schwellungen in der Nähe der Ferse
  • Schmerzen beim Gehen oder Laufen, insbesondere beim Treppensteigen oder auf unebenem Untergrund
  • Steifheit oder eingeschränkte Beweglichkeit des Fußes oder der Wade
  • Knacken oder Knirschen in der Achillessehne

Wie behandelt man eine Achillessehnenentzündung?

Die Behandlung einer Achillessehnenentzündung sollte in der Regel folgende Maßnahmen umfassen:

  • Ruhe: Eine Entlastung der Achillessehne ist wichtig, um die Entzündung abklingen zu lassen. Vermeiden Sie sportliche Aktivitäten, die die Sehne belasten könnten, und gönnen Sie Ihrem Fuß Ruhe.
  • Kühlen und Hochlegen: Kühlen Sie die schmerzende Stelle regelmäßig mit Eis und lagern Sie den Fuß hoch, um die Schwellung zu reduzieren.
  • Dehnübungen: Durch gezielte Dehnübungen können Sie die Flexibilität der Achillessehne verbessern und ihr bei der Regeneration helfen.
  • Muskelaufbau: Stärken Sie Ihre Wadenmuskulatur, um die Belastung auf die Achillessehne zu reduzieren. Übungen wie Wadenheben können dabei helfen.
  • Physiotherapie: In einigen Fällen kann eine gezielte physiotherapeutische Behandlung notwendig sein, um die Achillessehnenentzündung zu behandeln und langfristige Probleme zu vermeiden.

Es ist wichtig, eine Achillessehnenentzündung ernst zu nehmen und angemessen zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden. Wenn die Symptome trotz Ruhe und Selbstbehandlung nicht besser werden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Denken Sie daran, dass die oben genannten Informationen allgemeiner Natur sind. Sollten Sie Fragen oder spezifische Beschwerden haben, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!