Transaminasen sind bestimmte Enzyme, die in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers vorkommen, vor allem aber in der Leber. Diese Enzyme sind sehr wichtig für den Stoffwechsel und die Verdauung. Wenn jedoch die Transaminasenwerte im Blut erhöht sind, kann dies ein Hinweis auf eine Schädigung der Leber oder anderer Organe sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Wert der Transaminasen senken können und somit Ihre Gesundheit verbessern.

Was sind Transaminasen und warum sind sie wichtig?

Transaminasen sind Enzyme, die beim Stoffwechsel von Aminosäuren eine wichtige Rolle spielen. Sie helfen dabei, die Aminosäuren in Energie umzuwandeln und überschüssigen Stickstoff aus dem Körper zu entfernen. Zwei der wichtigsten Transaminasen sind die Aspartat-Aminotransferase (AST) und die Alanin-Aminotransferase (ALT). Beide werden vor allem in der Leber produziert, aber auch in anderen Organen wie dem Herzen, den Muskeln und den Nieren.

Warum erhöhen sich die Transaminasenwerte im Blut?

Erhöhte Transaminasenwerte im Blut können verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist eine Schädigung der Leberzellen, zum Beispiel durch Alkoholmissbrauch, Hepatitis B oder C, Fettlebererkrankung oder bestimmte Medikamente. Auch andere Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenprobleme oder Herzerkrankungen können zu erhöhten Transaminasenwerten führen.

Wie kann man den Wert der Transaminasen senken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Wert der Transaminasen zu senken und die Gesundheit der Leber zu verbessern:

  • Alkoholkonsum einschränken: Wenn Sie regelmäßig Alkohol trinken, kann dies zu einer Schädigung der Leber führen. Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum oder verzichten Sie idealerweise ganz darauf.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann Ihrer Leber helfen, sich zu regenerieren. Verzehren Sie ausreichend Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und gesunde Fette. Vermeiden Sie fettige und zuckerhaltige Lebensmittel.
  • Gewichtsabnahme: Wenn Sie übergewichtig sind, kann eine Gewichtsabnahme dazu beitragen, die Transaminasenwerte zu senken. Reduzieren Sie Ihre Kalorienzufuhr und betreiben Sie regelmäßig Sport.
  • Hepatitis-Impfung: Wenn Sie nicht gegen Hepatitis B geimpft sind, lassen Sie sich impfen. Hepatitis kann zu einer Leberschädigung führen und erhöhte Transaminasenwerte verursachen.
  • Medikamente überprüfen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Manche Medikamente können die Leber belasten und zu erhöhten Transaminasenwerten führen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn Ihre Transaminasenwerte dauerhaft erhöht sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ein Arzt kann die genaue Ursache der erhöhten Werte feststellen und die entsprechende Behandlung einleiten. Je nach Ursache können weitere Untersuchungen wie eine Leberbiopsie oder eine Ultraschalluntersuchung erforderlich sein.

Fazit

Die Transaminasenwerte im Blut sind wichtige Indikatoren für die Gesundheit der Leber und anderer Organe. Erhöhte Transaminasenwerte können auf verschiedene Erkrankungen oder Leberschädigungen hinweisen. Durch eine gesunde Lebensweise, eine ausgewogene Ernährung und den Verzicht auf schädliche Substanzen wie Alkohol kann man die Transaminasenwerte senken und die Lebergesundheit verbessern. Bei anhaltend erhöhten Werten ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und die richtige Behandlung einzuleiten.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!