Der erste Schritt beim Härten von Ricotta besteht darin, die überschüssige Flüssigkeit aus dem Käse zu entfernen. Dafür gießen Sie den Ricotta in ein feinmaschiges Sieb und stellen es über eine Schüssel, um das austretende Wasser aufzufangen. Lassen Sie den Ricotta mindestens eine Stunde lang abtropfen, je länger, desto besser. Sie können das Sieb auch mit einem sauberen Küchentuch oder Käsetuch auslegen, um sicherzustellen, dass der Ricotta nicht durch die Maschen des Siebs tropft.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, dem Ricotta Salz hinzufügen. Das Salz hilft dabei, die Feuchtigkeit aus dem Käse zu ziehen und ihn fester zu machen. Streuen Sie großzügig Salz über den abgetropften Ricotta und vermischen Sie es gut. Sie können auch andere Gewürze oder Kräuter Ihrer Wahl hinzufügen, um dem Käse zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Sobald der Ricotta salzig genug ist, können Sie ihn in einen luftdichten Behälter umfüllen. Drücken Sie den Käse gut zusammen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Legen Sie dann etwas Gewicht auf den Ricotta, um den Druck zu erhöhen. Sie können zum Beispiel eine schwere Dose oder ein Glas auf den Käse stellen. Lassen Sie den Ricotta für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Eine weitere Methode, um Ricotta zu härten, ist die Verwendung von Backpapier. Drücken Sie den abgetropften Ricotta flach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Wählen Sie eine Stärke von etwa einem Zentimeter. Legen Sie ein weiteres Blatt Backpapier auf den Käse und pressen Sie es mit einem weiteren Backblech oder einer Pfanne fest. Dies hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Käse zu entfernen und ihn zu komprimieren. Lassen Sie den Ricotta für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.
Wenn Sie eine schnellere Methode bevorzugen, können Sie Ricotta auch im Ofen aushärten. Heizen Sie den Ofen auf 120°C vor und legen Sie den abgetropften Ricotta in eine ofenfeste Schüssel. Lassen Sie den Käse für 30-45 Minuten im Ofen backen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und ihn fester zu machen. Achten Sie darauf, den Ricotta regelmäßig zu überprüfen, um ein Verbrennen zu vermeiden.
Sobald der Ricotta fest genug ist, können Sie ihn verwenden, wie Sie möchten. Sie können ihn in Stücke schneiden und auf Sandwiches oder Salate legen, ihn reiben und über Pasta streuen oder ihn zu einer festen Käsemasse formen und braten. Der nun feste Ricotta kann sogar gegrillt werden, um ihm eine knusprige Textur zu verleihen.
Es gibt also mehrere Methoden, um Ricotta zu härten und ihm eine festere Konsistenz zu geben. Wählen Sie die Methode, die Ihnen am besten zusagt, und experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Aromen, um den Geschmack anzupassen. Mit etwas Geduld und Vorbereitung können Sie Ihren eigenen hart gewordenen Ricotta herstellen und köstliche Gerichte damit zaubern.