Beginnen wir mit den Grundlagen. Für den Zugriff auf den Flugsimulator müssen Sie zuerst die Desktop-Version von Google Earth herunterladen. Sobald Sie das Programm starten, sehen Sie oben in der Symbolleiste eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Flugsimulator starten“. Sie müssen lediglich darauf klicken, und schon können Sie durchstarten!
Bei der Steuerung des Flugzeuges können Sie wählen, ob Sie mit dem Joystick oder der Tastatur fliegen möchten. Wenn Sie die Tastatur nutzen möchten, müssen Sie zuerst die Tastaturbefehle zu lernen, um z. B. die Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu reduzieren oder Kurven zu fliegen.
Die Aussicht, die Sie vom Cockpit aus haben, ist unglaublich. Sie können die Gebäude sehen, die Straßen erkennen und die Landschaft bewundern, die unter Ihrem Flugzeug vorbeizieht. Wenn Sie die Welt von oben entdecken, ist es wichtig, dass Sie sich auch damit vertraut machen, wie Sie zu verschiedenen Orten herumfliegen können.
Wenn Sie Google Earth Professional nutzen, können Sie auch auf spezielle Funktionen im Flugsimulator zugreifen. So gibt es die Möglichkeit, virtuelle Flüge nachzuspielen oder in Städten zu fliegen, die es realitätsgetreu in der 3D-Ansicht gibt.
Der Flugsimulator von Google Earth ist eine großartige Möglichkeit, die Welt auf eine neue Art und Weise zu erkunden. Egal, ob Sie eine große Stadt wie New York, das Great Barrier Reef oder die Alpen entdecken möchten, der Flugsimulator lässt Sie das tun – ohne selbst ein Pilot zu sein! Verbringen Sie einige Zeit damit, die Steuerung des Flugzeuges zu üben und die verschiedenen Funktionen auszuprobieren, denn so machen Sie das Beste aus Ihren virtuellen Flügen.
Insgesamt ist der Flugsimulator von Google Earth eine erstaunliche Funktion, die es Ihnen ermöglicht, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Wenn Sie immer schon einmal der Pilot eines Flugzeugs sein wollten oder einfach nur die Freiheit des Fliegens genießen möchten, dann geben Sie dem Flugsimulator eine Chance. Fliegen Sie los!