Der erste Schritt besteht darin, das Wasser regelmäßig zu testen. Sie sollten den pH-Wert, den Chlorgehalt und die Alkalinität des Wassers überprüfen. Ein pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6 ist ideal, um sicherzustellen, dass das Chlor effektiv arbeitet. Der Chlorgehalt sollte zwischen 1 und 3 ppm (parts per million) liegen, um Bakterien und Algen abzutöten. Die Alkalinität des Wassers sollte zwischen 80 und 120 ppm liegen. Mit einem Testkit können Sie diese Werte leicht überprüfen und entsprechend reagieren.
Der nächste wichtige Schritt besteht darin, das Poolwasser zu reinigen. Eine effiziente Methode ist die Verwendung eines Poolskimmers, um Blätter, Insekten und andere Schmutzpartikel von der Oberfläche zu entfernen. Sie können auch einen Poolstaubsauger verwenden, um den Boden des Pools zu reinigen. Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von manuellen und automatischen Poolstaubsaugern, die Ihnen die Reinigung erleichtern können.
Ein weiterer Aspekt, den man im Auge behalten sollte, ist die Filtration des Poolwassers. Die Poolpumpe und der Filter spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Wasserqualität. Es ist wichtig, dass Sie wissen, welche Art von Poolfilter Sie haben, sei es ein Sandfilter, ein Kartuschenfilter oder ein D.E.-Filter. Je nach Filtertyp müssen Sie den Filter regelmäßig reinigen oder das Filtermedium (wie Sand oder Filterkartuschen) ersetzen. Eine gute Faustregel ist es, den Filter einmal pro Woche zu reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Darüber hinaus ist die richtige Chemikalienbehandlung für Ihr Poolwasser unerlässlich. Chlor ist das häufigste Desinfektionsmittel, das verwendet wird, um Bakterien, Algen und andere organische Verunreinigungen abzutöten. Sie können Chlor in verschiedenen Formen wie Tabletten, Granulat oder flüssigem Chlor verwenden. Beachten Sie dabei stets die Anweisungen des Herstellers und halten Sie die empfohlene Dosierung ein. Es ist auch wichtig, das Wasser wöchentlich zu schockieren, um alle organischen Verunreinigungen abzutöten und den Chlorgehalt anzupassen.
Neben der chemischen Behandlung des Wassers sollten Sie auch darauf achten, dass keine zusätzlichen Verunreinigungen in den Pool gelangen. Benutzen Sie keine Glasflaschen oder andere zerbrechliche Gegenstände im Pool und weisen Sie die Poolbenutzer an, vor dem Betreten des Pools zu duschen, um Schmutz und Öl von der Haut zu entfernen. Denken Sie auch daran, dass Haustiere nicht in den Pool gelangen sollten, da ihr Fell und Schmutz das Wasser verunreinigen können.
Eine regelmäßige Wartung des Pools ist ebenfalls wichtig, um das Wasser sauber zu halten. Reinigen Sie die Poolwände und -böden regelmäßig mit einer Poolbürste, um Ablagerungen zu vermeiden. Überprüfen Sie auch den Zustand der Poolausrüstung wie Pumpe, Filter und Leitungen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Mit regelmäßiger Wartung, Chemikalienbehandlung, Filtration und Reinigung können Sie Ihr oberirdisches Poolwasser klar und hygienisch halten. Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie einen sauberen und einladenden Pool für Familie und Freunde schaffen und gleichzeitig eine sichere Umgebung für das Schwimmen gewährleisten.