Wenn es um Internetbrowser geht, ist Google Chrome zweifellos einer der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Optionen. Neben Windows und macOS können auch Linux-Benutzer von den Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit dieses Browsers profitieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Chrome auf Linux installieren können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Chrome auf Linux zu installieren, abhängig von der Linux-Distribution, die Sie verwenden. Im Folgenden werden wir die Schritte für die beiden beliebtesten Distributionen, Ubuntu und Fedora, erläutern.
Ubuntu:
1. Öffnen Sie das Terminal.
2. Geben Sie den folgenden Befehl ein: „sudo apt update“ und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch werden die Paketquellen aktualisiert.
3. Geben Sie den Befehl „sudo apt install google–chrome-stable“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird Chrome heruntergeladen und installiert.
4. Nach Abschluss der Installation können Sie Chrome über das Anwendungsmenü starten oder den Befehl „google-chrome-stable“ im Terminal eingeben.
Fedora:
1. Öffnen Sie das Terminal.
2. Geben Sie den folgenden Befehl ein: „sudo dnf install https://dl.google.com/linux/direct/google-chrome-stable_current_x86_64.rpm“ und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird Chrome heruntergeladen und installiert.
3. Nach Abschluss der Installation können Sie Chrome über das Anwendungsmenü starten oder den Befehl „google-chrome-stable“ im Terminal eingeben.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Schritte für die aktuellsten Versionen von Ubuntu und Fedora gelten. Für andere Distributionen können sich die Befehle und Verfahren geringfügig unterscheiden. In den meisten Fällen können Sie jedoch nach ähnlichen Schritten suchen, um Chrome erfolgreich zu installieren.
Alternativ zur manuellen Installation können Sie auch über grafische Paketverwaltungsprogramme wie „Software Center“ in Ubuntu oder „GNOME Software“ in Fedora nach Chrome suchen und es von dort aus installieren. Diese Programme vereinfachen den Installationsprozess und erledigen die meisten Schritte automatisch für Sie.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Installation von Chrome auf Linux ist die Aktualisierung. Chrome bietet automatische Updates an, sodass Sie immer die neueste Version des Browsers verwenden können. Diese Updates werden normalerweise über das Software-Update-Tool Ihrer Linux-Distribution durchgeführt.
Insgesamt ist die Installation von Chrome auf Linux relativ einfach, und die meisten Linux-Distributionen bieten Unterstützung dafür an. Wenn Sie Chrome verwenden und Linux auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie problemlos von den Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit dieses Browsers profitieren. Die Schritte variieren je nach Distribution, aber mit den hier erläuterten grundlegenden Schritten können Sie Chrome schnell und einfach auf Ihrem Linux-System installieren und nutzen.