Zutaten und Werkzeuge
Die Basis für eine Brühe ist Wasser, das mit Zutaten wie Fleisch, Knochen, Gemüse und Gewürzen angereichert wird. Die Wahl der Zutaten hängt von dem Typ der Brühe ab, die man zubereiten möchte. Eine Hühnerbrühe bedarf zum Beispiel anderer Zutaten als eine Rinderbrühe. Um eine gute Brühe zuzubereiten, wird ein großer Topf, ein Sieb oder ein Passiertuch sowie ein Schöpflöffel und ein Schaumlöffel benötigt.
Zubereitung
Um eine Brühe zu zubereiten, beginnen Sie damit, die Zutaten vorzubereiten. Fleisch- und Geflügelknochen sollten einige Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden, um Blut, Fett und andere unerwünschte Stoffe zu entfernen. Gemüse wird gewaschen, geschält und in grobe Stücke geschnitten, damit es mehr Aroma abgeben kann. Gewürze wie Pfefferkörner, Lorbeerblätter oder Thymian werden in einen Teebeutel oder in ein Gewürzsieb gegeben, um später leichter entfernt werden zu können.
Wenn alle Zutaten vorbereitet sind, geben Sie sie in einen großen Topf und bedecken sie mit Wasser. Die Menge an Wasser hängt von der Größe des Topfs und der Menge der Zutaten ab. Die Regel lautet: Die Zutaten sollten gerade eben mit Wasser bedeckt sein. Bringen Sie das Wasser langsam zum Kochen und lassen Sie es dann bei schwacher Hitze köcheln. Während des Kochens schäumen Sie die Oberfläche der Brühe mit einem Schaumlöffel ab, um alle unerwünschten Partikel abzuschöpfen.
Die Brühe sollte nun für mindestens zwei Stunden bei schwacher Hitze köcheln, damit das Aroma und Geschmack der Zutaten in das Wasser übergehen. Wenn Sie eine kräftigere Brühe möchten, können Sie sie bis zu sechs Stunden köcheln lassen.
Sobald die Brühe fertig ist, entfernen Sie die Feststoffe mit einem Sieb oder Passiertuch und werfen sie weg. Die Flüssigkeit sollte jetzt klar und aromatisch sein. Lassen Sie die Brühe abkühlen, bevor Sie sie in Portionen einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie eine fettarme Brühe wünschen, können Sie das Fett, das während des Kochens aufgestiegen ist, mit einem Löffel abschöpfen.
Tipps und Tricks
Um das Aroma und den Geschmack Ihrer Brühe zu verbessern, können Sie folgende Tipps und Tricks ausprobieren:
– Verwenden Sie aromatische Zutaten wie Petersilienwurzel, Sellerie und Lauch, um das Aroma zu verbessern.
– Verwenden Sie Knochen mit Fleischresten, um die Brühe geschmackvoller zu machen.
– Lassen Sie die Zutaten nicht zu stark kochen, da dies das Aroma beeinträchtigen kann.
– Verwenden Sie frische Kräuter und Gewürze, um das Aroma der Brühe zu optimieren.
– Probieren Sie verschiedene Kombinationen von Zutaten und Gewürzen aus, um Ihre perfekte Brühe zu finden.
Fazit
Selbstgemachte Brühe ist ein vielseitiger und nahrhafter Bestandteil in vielen Gerichten und kann leicht zu Hause zubereitet werden. Mit ein paar einfachen Zutaten und Werkzeugen und ein wenig Geduld können Sie eine Brühe mit einem tiefen Aroma und Geschmack kreieren. Probieren Sie verschiedene Kombinationen von Zutaten und Gewürzen aus, um Ihre perfekte Brühe zu finden und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.