Warum blutet ein Pickel?
Ein Pickel blutet normalerweise, wenn er aufgekratzt oder beim Ausdrücken verletzt wird. Durch den Druck kann die Haut aufbrechen und zu einer Blutung führen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Aufkratzen oder Ausdrücken von Pickeln ihre Heilung verzögern und die Entzündung verstärken kann.
Wie kann man Blutungen stoppen?
Wenn ein Pickel blutet, gibt es einige Schritte, die du befolgen kannst, um die Blutung zu stoppen:
- Schritt 1: Wasche deine Hände gründlich mit Seife und Wasser, um Keime zu entfernen.
- Schritt 2: Nimm ein sauberes Tuch oder ein Stück Watte und drücke es sanft auf den blutenden Pickel. Übe leichten Druck aus, um die Blutung zu stoppen.
- Schritt 3: Halte das Tuch oder die Watte für etwa fünf Minuten auf den Pickel. Wiederhole den Vorgang, falls die Blutung nicht aufhört.
- Schritt 4: Wenn die Blutung nach mehreren Versuchen immer noch nicht stoppt oder stark ist, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Was kann man tun, um Pickelblutungen zu verhindern?
Es gibt Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um Pickelblutungen vorzubeugen:
- Vermmeide das Ausdrücken: Versuche, deine Pickel nicht auszudrücken, da dies die Haut verletzen kann.
- Halte die Haut sauber: Wasche dein Gesicht regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel, um überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen und Verstopfungen der Poren vorzubeugen.
- Verwende nicht-aggressive Hautpflegeprodukte: Wähle Produkte, die speziell für deinen Hauttyp geeignet sind und frei von reizenden Inhaltsstoffen sind.
- Vermeide übermäßige Hautreizung: Vermeide aggressive Schrubben, chemische Peelings oder zu häufiges Waschen des Gesichts, da dies die Haut irritieren kann.
- Verzichte auf Make-up während einer Pickelblutung: Trage kein Make-up auf einen blutenden Pickel auf, da dies die Heilung verzögern kann.
Indem du diese Tipps befolgst, kannst du die Wahrscheinlichkeit von blutenden Pickeln verringern und eine schnellere Heilung fördern.
Bitte beachte, dass dies kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung ist und dass du bei schweren oder wiederkehrenden Hautproblemen immer einen Arzt konsultieren solltest.