In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe einiger einfacher Schritte Bilder in HTML einfügen können.
Schritt 1: Wählen Sie das richtige Bildformat
Bevor Sie ein Bild in HTML einfügen können, müssen Sie sicherstellen, dass das Bild im richtigen Format vorliegt. Das gebräuchlichste Bildformat für das Web ist das JPEG-Format. Das JPEG-Format eignet sich für Fotos, da es eine hohe Bildqualität bei relativ geringer Dateigröße bietet.
Ein weiteres häufig verwendetes Format ist das PNG-Format. PNG-Dateien eignen sich besser für Grafiken mit transparentem Hintergrund, da das Format dabei keine Komprimierung vornimmt.
Eine weitere Option wäre das GIF-Format. Dies ist jedoch aufgrund von Einschränkungen in der Farbtiefe und der geringeren Bildqualität nicht für alle Arten von Bildern geeignet.
Schritt 2: Speichern Sie das Bild in einem ORDNER
Stellen Sie sicher, dass Sie das Bild in einem Ordner auf Ihrem Computer speichern. Dies erleichtert das Abrufen des Bildes, wenn Sie es in HTML einfügen möchten.
Schritt 3: Fügen Sie das Bild mit dem IMG-Tag ein
Das Einfügen von Bildern in HTML erfolgt mit dem IMG-Tag. Hier ist ein Beispiel für den IMG-Tag:
bild.jpg“ alt=“alternativer Text“>
Der IMG-Tag besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist der Quelltext, der anzeigt, wo sich das Bild auf dem Server befindet. In diesem Beispiel ist dies „bild.jpg“. Der zweite Teil ist der alternative Text. Der alternative Text hilft Suchmaschinen dabei, den Inhalt Ihrer Seite zu verstehen und ermöglicht es auch Benutzern mit Bildschirmlesegeräten, den Inhalt Ihres Bildes zu verstehen. Es ist wichtig, dass Sie einen alternativen Text für jedes Bild auf Ihrer Webseite hinzufügen.
Schritt 4: Passen Sie die Größe des Bildes an
Es ist wichtig, die Größe des Bildes an den verfügbaren Platz auf der Webseite anzupassen. Wenn das Bild zu groß ist, wird es unnötig lange zum Laden dauern und die Nutzer könnten die Seite verlassen. Um die Größe des Bildes anzupassen, können Sie die Attribute width und height verwenden. Wenn Sie diese Attribute in Ihrem IMG-Tag verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie das Seitenverhältnis des Bildes beibehalten.
Schritt 5: Fügen Sie einen Link hinzu
Sie können auch Links in Bildern einfügen, um Benutzer auf eine andere Seite zu führen. Hier ist ein Beispiel für den IMG-Tag mit einem Link:
In diesem Beispiel wurde der IMG-Tag in einen Anker-Tag (Link-Tag) eingebettet. Der Anker-Tag (Link-Tag) führt den Benutzer auf die verlinkte Seite.
Fazit
Das Einfügen von Bildern in HTML mag anfangs schwierig erscheinen, aber es ist tatsächlich eine einfache Aufgabe, die in wenigen Schritten erledigt werden kann. Indem Sie sicherstellen, dass Ihr Bild im richtigen Format vorliegt, den Alternativtext hinzufügen, die Größe anpassen und Links einfügen, können Sie ansprechende Bilder auf Ihrer Webseite einbetten. Wenn Sie diese Schritte befolgen, werden Sie in der Lage sein, Ihren HTML-Code auf einfache Weise zu aktualisieren, um Ihre Webseite lebendiger und ansprechender zu gestalten.