Zunächst sollten Sie sich mit den japanischen Silbenschriften – Hiragana und Katakana – vertraut machen. Hiragana wird zum Schreiben von Wörtern verwendet, die keinen Kanji entsprechen, während Katakana für Wörter verwendet wird, die aus einer anderen Sprache kommen oder betont werden müssen. Die beiden Schriftsysteme bestehen aus insgesamt 46 Buchstaben, also 92 insgesamt.
Es ist wichtig, dass Sie Hiragana und Katakana unabhängig voneinander lernen, da jedes Schriftsystem seine eigene Bedeutung und Aussprache hat. Glücklicherweise gibt es viele Apps, Lehrbücher und Online-Ressourcen, die Ihnen helfen können, Hiragana und Katakana schnell und effektiv zu lernen.
Zu wissen, wie man die Schriftsprache liest, ist jedoch nur die halbe Miete. Um die Fähigkeit zu entwickeln, japanische Texte tatsächlich zu verstehen, müssen Sie sich mit Kanji auseinandersetzen. Kanji sind chinesische Schriftzeichen, die für japanische Wörter oder Phrasen verwendet werden. Obwohl es mehrere tausend Kanji gibt, benötigen für den alltäglichen Gebrauch etwa 2.000 bis 3.000 Kanji.
Das Beste daran, Kanji zu lernen, ist, dass Sie die Bedeutung mehrerer Wörter auf einmal lernen können. Sie können beispielsweise das Kanji 人 (Jin) lernen, das „Mensch“ bedeutet, und das Sie in einer Vielzahl von Wörtern sehen werden, wie z.B. 人気 (Ninki) für „beliebt“ oder 人生 (jinsei) für „Leben“.
Um Kanji zu lernen, gibt es verschiedene Lehrmethoden. Eine gemeinsame Methode ist es, Kanji zu schreiben und ihre Aussprache und Bedeutung zu lernen. Sie können auch Bücher oder Online-Ressourcen verwenden, die Ihnen das Lesen von Kanji beibringen. Einzelne Vokabeln und Sätze zu lernen, die das Kanji enthalten, kann auch sehr hilfreich sein.
Eine weitere Möglichkeit, das Lesen auf Japanisch zu üben, ist das Lesen von Mangas oder anderen japanischen Texten. Ihnen ein bestimmtes Buch auf Japanisch zu empfehlen, ist jedoch schwierig, da dies stark von Ihrem Sprachniveau und Ihren Interessen abhängt. Als Faustregel gilt jedoch, dass das Lesen von Material, das etwas schwieriger sein kann, als das, was Sie normalerweise lesen, eine gute Möglichkeit ist, Ihre Lese- und Sprachfähigkeiten zu verbessern.
Schließlich sollten Sie bedenken, dass das Lesen auf Japanisch eine Fähigkeit ist, die Zeit und Geduld erfordert. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie Kanji vergessen oder sich irritieren, wenn Sie auf neue Schreibweisen stoßen. Aber wenn Sie hart arbeiten und Ihre Fähigkeiten regelmäßig üben, werden Sie auf Japanisch bald lesen können.
Zusammenfassend kann das Lesen auf Japanisch eine Herausforderung sein, aber es gibt viele Ressourcen und Techniken, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Durch das Erlernen von Hiragana, Katakana und Kanji sowie das Üben des Lesens von japanischen Texten können Sie auf Japanisch lesen und verstehen, was Sie lesen. Denken Sie daran, dass dies ein Prozess ist, der Zeit und Engagement erfordert, aber mit der Zeit werden Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und sich immer schneller und selbstbewusster auf Japanisch lesen können.