Wie man Anzeigen bei Google entfernt

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine weltweit und bietet Unternehmen eine Vielzahl von Werbemöglichkeiten, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Allerdings können bestimmte Anzeigen aufdringlich oder unerwünscht sein. In diesem Artikel erklären wir, wie man unerwünschte Anzeigen bei Google entfernt.

1. Beachten Sie die Google-Werberichtlinien
Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, um Anzeigen zu entfernen, sollten Sie sicherstellen, dass diese gegen die Richtlinien von Google verstoßen. Google hat klare Richtlinien für Anzeigeninhalte, die eingehalten werden müssen. Diese umfassen beispielsweise die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften, das Verbot von irreführenden Inhalten und die Nichtdiskriminierung. Wenn eine Anzeige gegen diese Richtlinien verstößt, haben Sie gute Chancen, sie entfernen zu lassen.

2. Melden Sie die Anzeige bei Google
Google bietet verschiedene Möglichkeiten, unerwünschte Anzeigen zu melden. Das einfachste und schnellste Vorgehen besteht darin, auf die Anzeige selbst zu klicken und dann auf den Link „Anzeige melden“ oder „Warum erscheint diese Anzeige?“ zu klicken. Anschließend können Sie das Formular ausfüllen und Ihre Bedenken hinsichtlich der Anzeige mitteilen.

3. Nutzen Sie das Google-Anzeigenfeedback-Tool
Google hat ein spezielles Anzeigenfeedback-Tool, das es Benutzern ermöglicht, unerwünschte Anzeigen zu melden. Sie gelangen zu diesem Tool, indem Sie die Google-Werberichtlinien aufrufen und dann auf den Link „Anzeigenfeedback“ klicken. Das Tool ermöglicht es Ihnen, Feedback zu bestimmten Anzeigen zu geben, die Ihnen nicht gefallen oder die gegen bestimmte Richtlinien verstoßen.

4. Blockieren Sie bestimmte Anzeigengruppen oder Werbetreibende
Wenn Sie bestimmte Anzeigen von bestimmten Werbetreibenden oder Anzeigengruppen nicht mehr sehen möchten, können Sie diese blockieren. Dazu klicken Sie auf das X-Symbol in der oberen rechten Ecke einer Anzeige und wählen dann die Option „Diese Anzeige melden“ aus. Anschließend können Sie wählen, ob Sie die gesamte Anzeigengruppe oder den gesamten Werbetreibenden blockieren möchten.

5. Optimieren Sie Ihre persönlichen Ad-Einstellungen
Google bietet personalisierte Werbung an, die auf Ihren Suchbegriffen und Ihrem Nutzerverhalten basiert. Wenn Sie keine personalisierten Anzeigen erhalten möchten, können Sie Ihre Einstellungen ändern. Melden Sie sich dazu bei Ihrem Google-Konto an, gehen Sie zu den Ad-Einstellungen und passen Sie diese nach Ihren Vorstellungen an.

6. Verwenden Sie einen Adblocker
Wenn Ihnen die ständige Belästigung durch Anzeigen auf Google zu viel wird, können Sie einen Adblocker in Ihrem Webbrowser installieren. Dieses Add-On blockiert Anzeigen automatisch und befreit Sie von unerwünschten Störungen während Ihrer Internetaktivitäten. Es ist jedoch zu beachten, dass dies nicht die Anzeigen entfernt, sondern nur deren Anzeige auf Ihrem Bildschirm verhindert.

7. Kontrollieren Sie Ihren Webbrowser-Cache und Cookies
Wenn Sie nach wie vor unerwünschte Anzeigen bei der Verwendung von Google sehen, könnte es hilfreich sein, Ihren Webbrowser-Cache und Cookies zu löschen. Manchmal können Anzeigen durch Informationen in Ihrem Cache oder Cookies gezielt an Sie ausgespielt werden. Durch das Löschen dieser Daten können Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, solche Anzeigen zu sehen.

Fazit:
Unerwünschte Anzeigen bei Google zu entfernen, erfordert oft nur wenige Schritte. Durch das Melden von Anzeigen, das Blockieren bestimmter Werbetreibender oder die Optimierung Ihrer persönlichen Ad-Einstellungen können Sie Ihre Google-Erfahrung angenehmer gestalten. Wenn alle Stricke reißen, können Sie auch einen Adblocker verwenden oder Ihren Webbrowser-Cache und Cookies löschen. Denken Sie jedoch daran, dass Anzeigen ein wichtiger Teil der Online-Werbung sind und Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!