Schritt 1: Die richtigen Trauben auswählen
Um guten Traubensaft herzustellen, ist es wichtig, die richtigen Trauben auszuwählen. Sie sollten reife und süße Trauben wählen, da diese den besten Geschmack und die meisten Nährstoffe haben. Je nach Vorliebe können Sie rote, grüne oder sogar schwarze Trauben verwenden.
Schritt 2: Die Trauben waschen
Nachdem Sie die Trauben ausgewählt haben, ist es wichtig, sie gründlich zu waschen. Spülen Sie die Trauben unter kaltem Wasser ab und achten Sie darauf, alle Verunreinigungen zu entfernen. Entfernen Sie auch die Stiele, da sie den Geschmack des Saftes beeinflussen können.
Schritt 3: Die Trauben entsaften
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Trauben zu entsaften. Eine einfache Methode ist die Verwendung einer Saftpresse oder einer Entsaftungsmaschine. Legen Sie einfach die gewaschenen Trauben in die Maschine und lassen Sie sie den Saft extrahieren. Sie können auch eine Zitruspresse verwenden, aber dieser Prozess kann etwas länger dauern.
Eine andere Möglichkeit ist es, die Trauben mit einem Pürierstab zu pürieren und dann durch ein Sieb zu drücken, um den Saft zu extrahieren. Sie können auch ein Tuch verwenden, um den Saft von den Trauben zu trennen.
Schritt 4: Den Traubensaft filtern
Nachdem Sie den Saft extrahiert haben, empfiehlt es sich, ihn durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch zu filtern. Dadurch werden eventuelle Rückstände wie Samen oder Fruchtfleisch entfernt. Sie können den Saft mehrmals filtern, um ihn noch klarer zu machen.
Schritt 5: Den Saft haltbar machen (optional)
Wenn Sie Ihren Traubensaft länger haltbar machen möchten, können Sie ihn pasteurisieren. Dazu erhitzen Sie den Saft auf etwa 75 Grad Celsius und füllen ihn dann in saubere, sterilisierte Flaschen ab. Verschließen Sie die Flaschen gut und lassen Sie sie abkühlen. Der pasteurisierte Saft kann mehrere Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schritt 6: Den Saft genießen
Ihr selbstgemachter Traubensaft ist nun bereit zum Genießen! Sie können ihn sofort trinken oder ihn kaltstellen, um ihn später zu trinken. Traubensaft kann auch als Basis für Smoothies, Cocktails oder sogar als Zutat in Desserts verwendet werden.
Fazit
Traubensaft selbst herzustellen ist eine einfache und lohnende Aufgabe. Sie können Ihre eigenen Trauben aussuchen und sicher sein, dass der Saft frisch und gesund ist. Probieren Sie es aus und genießen Sie Ihren selbstgemachten Traubensaft zu Hause!