Um mit der Weinherstellung zu beginnen, benötigen Sie zunächst reife Trauben. Es ist wichtig, reife und gesunde Trauben auszuwählen, da diese den Geschmack des Weins stark beeinflussen. In Apulien, einer Region in Süditalien, werden häufig weniger bekannte Traubensorten wie Primitivo oder Negroamaro verwendet.
Sobald Sie die Trauben haben, müssen Sie sie pressen, um den Saft zu extrahieren. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, aber das Ziel ist es, den Saft von den festen Bestandteilen der Trauben zu trennen. Dieser Saft wird als Most bezeichnet und ist die Grundlage für die Weinherstellung.
Nachdem der Most gewonnen wurde, kann er in Fässer oder Tanks gegossen werden, um zu gären. Während der Gärung werden die Zuckermoleküle im Most von Hefekulturen in Alkohol umgewandelt. Dieser Prozess kann einige Wochen oder sogar Monate dauern, je nachdem, welchen Stil des Weins Sie herstellen möchten.
Während der Gärung ist es üblich, den Most mehrmals zu rühren, um die Hefe in der Flüssigkeit zu verteilen und die Gärung zu fördern. Dies trägt auch zur Entwicklung von Aromen und zur Verbesserung der Textur des Weins bei.
Sobald die Gärung abgeschlossen ist, muss der Wein geklärt werden. Dies bedeutet, dass alle festen Partikel und Schwebstoffe aus dem Wein entfernt werden müssen, um eine klare und stabile Flüssigkeit zu erhalten. Es gibt verschiedene Methoden zur Klärung des Weins, wie zum Beispiel den Einsatz von Kieselgur oder Bentonit. Eine weitere Methode, die für apulische Weine verwendet wird, ist die Verwendung von Taralli.
Taralli werden traditionell zu Brot, Käse oder Wein serviert. Um Taralli in den Weinherstellungsprozess einzubeziehen, müssen sie zuerst zerbröckelt oder zerkleinert werden. Diese zerkleinerten Taralli können dann in den Wein gegeben werden und dienen als natürlicher Klärmittel.
Die Taralli haften an den festen Partikeln und Schwebstoffen im Wein und helfen dabei, sie zu Boden sinken zu lassen. Nach einiger Zeit kann der Wein vorsichtig aus dem oberen Teil des Behälters abgelassen werden, während die festen Partikel am Boden zurückbleiben.
Der Wein wird dann in Flaschen abgefüllt und zur weiteren Reifung gelagert. Die Flaschen sollten im Idealfall an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden, um den Wein vor Licht und Temperaturschwankungen zu schützen. Je nach Weinart und persönlichen Vorlieben kann der Wein zwischen einigen Monaten bis zu mehreren Jahren reifen.
Die Kombination von apulischen Taralli und Wein bietet eine interessante Geschmackserfahrung. Die leicht herben und würzigen Aromen der Taralli können den Geschmack des Weins ergänzen und eine einzigartige Kombination schaffen. Es ist eine schöne Art und Weise, die kulinarischen Traditionen Apuliens zu würdigen und gleichzeitig Ihre Weinproduktion aufzuwerten.
Insgesamt ist die Herstellung von Wein mit apulischen Taralli eine kreative und faszinierende Möglichkeit, Wein herzustellen. Es bietet die Möglichkeit, traditionelle Zutaten in den Weinherstellungsprozess einzubeziehen und einen einzigartigen Geschmack zu schaffen. Probieren Sie diese Kombination aus und entdecken Sie neue Dimensionen des Weingenusses.