Schnitzel zählt zweifellos zu den beliebtesten Gerichten in der deutschen Küche. Ob Wiener Schnitzel, Jägerschnitzel oder Schnitzel mit Sahnesoße – die Möglichkeiten sind fast unendlich. Doch wie macht man eigentlich Schnitzel? In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Schritte ein.

Zunächst benötigen Sie das passende Fleisch. Hierbei eignet sich am besten Schweineschnitzel oder Kalbsschnitzel. Diese sollten etwa einen Zentimeter dick sein und gleichmäßig geschnitten. Es empfiehlt sich, das Fleisch vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen und Raumtemperatur annehmen zu lassen, um ein gleichmäßigeres Bratergebnis zu erhalten.

Nun geht es ans Panieren. Hierbei benötigen Sie drei flache Teller. In den ersten kommen Mehl, in den zweiten verquirltes Ei und in den dritten Semmelbrösel. Wichtig ist, dass die Semmelbrösel fein und gleichmäßig sind. Sie können diese auch selbst herstellen, indem Sie trockenes Weißbrot in den Mixer geben und zerkleinern.

Das Fleisch wird nun zuerst im Mehl gewendet, sodass es rundherum mit einer dünnen Schicht bedeckt ist. Anschließend wird es in das verquirlte Ei getaucht, bis es vollständig bedeckt ist. Das Ei sorgt dafür, dass die Semmelbrösel später besser am Fleisch haften bleiben. Abschließend wird das Fleisch in den Semmelbröseln gewendet und dabei leicht angedrückt. Wichtig ist, dass das Fleisch rundherum gleichmäßig mit den Bröseln bedeckt ist.

Nun haben Sie die Wahl, ob Sie das Schnitzel braten oder frittieren möchten. Beim Braten empfiehlt es sich, eine Pfanne mit ausreichend Öl auf mittelhoher Stufe zu erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, wird das Fleisch vorsichtig in die Pfanne gelegt. Beim Braten sollten Sie darauf achten, dass das Fleisch nicht zu dunkel wird und nicht zu lange in der Pfanne bleibt, da es sonst zäh werden kann. In der Regel dauert es etwa 2-3 Minuten pro Seite.

Beim Frittieren sollten Sie das Öl auf etwa 170 Grad erhitzen. Das Fleisch wird dann einfach in das heiße Öl gelegt und etwa drei Minuten lang ausgebacken. Hierbei ist es wichtig, dass das Öl nicht zu heiß wird und das Schnitzel nicht darin schwimmt.

Zum Schluss kommt es auf die Sauce an. Bei einem Wiener Schnitzel empfiehlt sich etwa eine Zitronenscheibe und Kartoffelsalat oder Pommes Frites als Beilage. Bei einem Jägerschnitzel hingegen empfiehlt sich eine Sauce aus Pilzen und Zwiebeln, dazu passen Spätzle oder Kartoffeln.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das wichtigste beim Schnitzel machen das Panieren und Braten oder Frittieren ist. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass das Öl nicht zu heiß wird und das Fleisch nicht zu dunkel wird. Mit einer passenden Sauce und Beilage wird Ihr Schnitzel zum Genuss für die ganze Familie.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!