Johannisbeeren sind eine der leckersten Früchte des Sommers und werden oft zur Herstellung von Marmelade, Saft und Sirup verwendet. Aber wussten Sie, dass Sie aus Johannisbeeren auch einen köstlichen Wein herstellen können? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Johannisbeerwein zu Hause selber machen können.
Der erste Schritt bei der Herstellung von Johannisbeerwein besteht darin, die Beeren zu sammeln und gründlich zu waschen. Sie können entweder rote oder schwarze Johannisbeeren verwenden oder eine Mischung aus beiden Sorten. Die Beeren sollten reif, aber nicht matschig sein.
Nachdem Sie die Beeren gewaschen haben, müssen Sie sie zerdrücken, um den Saft freizusetzen. Dies kann mit einer Gabel, einem Kartoffelstampfer oder sogar in einem Mixer erfolgen. Achten Sie jedoch darauf, die Beeren nicht zu stark zu zerdrücken, da dies zu einem bitteren Geschmack führen kann.
Sobald Sie den Saft extrahiert haben, müssen Sie ihn in einen Gärbehälter geben und ihn mit Wasser auffüllen. Das Verhältnis von Saft zu Wasser sollte etwa 1:1 sein. Sie können auch Zucker hinzufügen, um den Wein süßer zu machen. Die Menge an Zucker hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab, aber eine gute Ausgangsbasis ist etwa 1 Tasse Zucker pro Liter Flüssigkeit.
Um die Gärung zu unterstützen, können Sie Hefe hinzufügen. Es gibt spezielle Weinhefen, die für die Herstellung von Wein empfohlen werden, aber Sie können auch handelsübliche Bäckerhefe verwenden. Geben Sie einfach einen Teelöffel Hefe in den Gärbehälter und rühren Sie ihn gut um.
Verschließen Sie den Gärbehälter mit einem Gärverschluss oder einem luftdichten Deckel. Sie können auch ein Gärgewand verwenden, das den Gärbehälter abdeckt und dabei hilft, die Hefe- und Gärungsprozesse zu kontrollieren. Lassen Sie den Wein an einem warmen Ort stehen und gären Sie ihn für mindestens eine Woche. Während dieser Zeit verwandelt sich der Zucker in Alkohol und der Wein wird immer stärker.
Nach einer Woche können Sie den Wein abseihen und in Flaschen abfüllen. Achten Sie darauf, die Beerenrückstände gründlich zu entfernen, bevor Sie den Wein abfüllen, um eine klare und saubere Flüssigkeit zu erhalten.
Der Johannisbeerwein kann sofort getrunken werden, aber er wird noch besser, wenn er für einige Monate oder sogar Jahre gelagert wird. Wenn Sie den Wein länger lagern möchten, bewahren Sie die Flaschen an einem kühlen und dunklen Ort auf.
Selbstgemachter Johannisbeerwein ist eine köstliche Erfrischung für warme Sommertage oder ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack und dem fruchtigen Aroma verzaubern. Viel Spaß beim Weinmachen und Genießen!