Der erste Schritt ist, das richtige Werkzeug und Material zu besorgen. Sie benötigen eine spezielle Ohrlochpistole, die in den meisten Schmuckgeschäften erhältlich ist. Stellen Sie sicher, dass die Pistole steril ist, um Infektionen zu vermeiden. Für die Ohrringe sollten Sie hypoallergene Stecker aus chirurgischem Edelstahl oder Titan wählen, da diese Materialien für die meisten Menschen verträglich sind.
Als nächstes müssen Sie Ihren Ohrbereich vorbereiten. Reinigen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser, um Keime zu entfernen. Desinfizieren Sie dann Ihre Ohren mit Alkohol oder einem desinfizierenden Mittel. Achten Sie darauf, auch die Rückseite Ihrer Ohren zu desinfizieren, da dies den Bereich ist, in dem die Ohrringe platziert werden.
Nach der Vorbereitung können Sie mit dem Markieren der Stelle beginnen, an der die Ohrringe platziert werden sollen. Verwenden Sie einen Stift oder einen feinen Marker, um den genauen Punkt auf Ihrem Ohr zu markieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Stelle sorgfältig auswählen und symmetrisch arbeiten, um ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen.
Sobald Sie die Stellen markiert haben, können Sie die Ohrlochpistole verwenden, um die Ohrlöcher zu machen. Setzen Sie die Spitze der Pistole auf die markierte Stelle und drücken Sie den Abzug, um den Ohrring zu platzieren. Das Einsetzen des Ohrrings sollte schnell und schmerzlos sein.
Nachdem die Ohrlöcher gemacht wurden, sollten Sie sofort die Verschlüsse an den Ohrringen anbringen, um Infektionen zu vermeiden. Diese Verschlüsse sollten Sie mindestens sechs Wochen lang nicht entfernen.
Es ist wichtig, Ihre Ohrlöcher regelmäßig zu reinigen, um Infektionen zu vermeiden. Verwenden Sie eine antiseptische Lösung oder ein Piercing-Spray, um Ihre Ohrlöcher zweimal täglich zu reinigen. Bewegen Sie die Ohrringe vorsichtig hin und her, während Sie sie reinigen, um sicherzustellen, dass die Reinigungslösung in das Loch gelangt.
Für die ersten sechs Wochen sollten Sie außerdem auf bestimmte Dinge achten, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Berühren Sie Ihre Ohrlöcher nur mit sauberen Händen und vermeiden Sie es, Ihre Ohrringe zu drehen oder zu spielen. Vermeiden Sie außerdem das Schwimmen in Pools, Whirlpools oder offenen Gewässern und vermeiden Sie es, Haarprodukte wie Haarspray oder Gel direkt auf Ihre Ohren aufzutragen.
Wenn Sie während des Heilungsprozesses Anzeichen einer Infektion bemerken, wie Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Ausfluss, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die in diesem Artikel beschriebene Methode zur Herstellung von Ohrlöchern für das allgemeine Publikum gedacht ist und nicht für Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen oder Allergien gilt. Wenn Sie Bedenken haben oder unsicher sind, sollten Sie immer einen professionellen Piercer aufsuchen.
Insgesamt ist das Selbermachen von Ohrlöchern eine Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil auszudrücken. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen und angemessene Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie Ihre Ohrlöcher sicher und effektiv selbst machen.