Die richtige Schreibweise des Wörtchens „was“ ist vielen Menschen ein Dorn im Auge. Es gibt unterschiedliche Varianten, die verwendet werden können, je nachdem in welchem Kontext das Wörtchen verwendet wird. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Artikel-Schreibweise von „was“ beschäftigen.
Grundsätzlich werden die Buchstaben „w“, „a“ und „s“ in Großbuchstaben geschrieben – „WAS“. Diese Schreibweise wird vor allem dann verwendet, wenn das Wort betont wird. Ein Beispiel für diese Verwendung könnte sein: „Was hast du gerade gesagt?“ Hier wird die Frage betonen, dass man genau wissen möchte, was die Person gerade gesagt hat.
Es gibt jedoch auch eine alternative Schreibweise des Wortes „was“, und zwar in Großbuchstaben mit einem Punkt am Ende – „WAS.“. Diese Schreibweise wird meistens für eine Abkürzung des Wortes verwendet. Ein Beispiel dafür könnte sein: „Ich finde das gut, was. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das funktionieren würde.“ Hier wird das Wort „was“ als Abkürzung für „wenn auch schwierig“ verwendet.
Des Weiteren gibt es noch die Möglichkeit, „was“ komplett in Kleinbuchstaben zu schreiben – „was“. Diese Schreibweise wird vor allem dann verwendet, wenn das Wort in einem Nebensatz auftaucht oder wenn es nicht betont wird. Ein Beispiel könnte sein: „Er hat mich gefragt, was ich gerne essen würde.“ Hier wird das Wort „was“ in einem Nebensatz verwendet und daher in Kleinbuchstaben geschrieben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Schreibweise von „was“ vom Kontext abhängig ist und dass es keine feste Regel gibt, welche Schreibweise in welchem Fall verwendet werden sollte. Man sollte sich immer am Kontext orientieren und entscheiden, welche Schreibweise am besten passt.
Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es ratsam, bei der Schreibweise von „was“ auf die Grammatik und Satzstruktur zu achten. Bei einem verwendeten Fragewort wie „was“ sollte immer darauf geachtet werden, dass der Satz eine Frage enthält und das Fragewort an der richtigen Stelle steht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schreibweise von „was“ variieren kann, je nachdem in welchem Kontext das Wörtchen verwendet wird. Es gibt die Schreibweise in Großbuchstaben, sowohl betont als auch als Abkürzung, sowie die Schreibweise in Kleinbuchstaben für Nebensätze oder nicht betonte Verwendungen. Es ist wichtig sich am Kontext zu orientieren und die Schreibweise entsprechend anzupassen, um Missverständnisse zu vermeiden.