Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass Glühwein nicht so lange haltbar ist wie Wein, da er mit Gewürzen und weiteren Zutaten wie Orangen und Nelken versetzt ist. Die Haltbarkeit von Glühwein hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab.
Wenn Sie selbst Glühwein zubereiten, können Sie die Haltbarkeit beeinflussen. Grundsätzlich sollten Sie den Glühwein nach dem Kochen sofort abkühlen lassen und anschließend luftdicht verschließen. Ideal ist es, ihn in sterilisierten Flaschen oder Gläsern aufzubewahren. Im Kühlschrank gelagert, kann selbstgemachter Glühwein für etwa 2-3 Wochen haltbar sein.
Fertig gekaufter Glühwein, der bereits erhitzt und verpackt wurde, hat in der Regel eine längere Haltbarkeit. Hier sollten Sie unbedingt auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten, das auf der Flasche oder Verpackung angegeben ist. Das MHD gibt Auskunft darüber, bis zu welchem Zeitpunkt der Glühwein bei ordnungsgemäßer Aufbewahrung mindestens haltbar ist. In den meisten Fällen beträgt die Haltbarkeit von Glühwein etwa 1-2 Jahre.
Wichtig ist auch, den Glühwein richtig zu lagern. Kühl und dunkel gelagert, beispielsweise im Keller oder im Kühlschrank, bleibt er länger frisch. Temperaturen über 20 Grad Celsius können dazu führen, dass sich der Geschmack verändert und der Glühwein schneller verdirbt.
Bei der Aufbewahrung von Glühwein in geöffneten Flaschen oder Gläsern sollte darauf geachtet werden, dass diese gut verschlossen sind, um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren. Sauerstoff kann den Glühwein oxidieren und den Geschmack negativ beeinflussen. Ist der Glühwein einmal geöffnet, empfiehlt es sich, ihn innerhalb von 2-3 Tagen zu trinken.
Es ist auch möglich, den Glühwein einzufrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Dazu sollte der Glühwein zunächst abkühlen und anschließend in geeigneten Gefäßen eingefroren werden. Beim Auftauen verliert der Glühwein jedoch möglicherweise etwas von seinem Aroma und der Geschmack kann sich leicht verändern. Daher ist es ratsam, den Glühwein direkt nach dem Auftauen zu trinken und nicht wieder einzufrieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Haltbarkeit von Glühwein von verschiedenen Faktoren wie Herstellung, Lagerung und Qualität abhängt. Selbstgemachter Glühwein ist etwa 2-3 Wochen haltbar, während fertig gekaufter Glühwein in der Regel etwa 1-2 Jahre haltbar ist. Wichtig ist, den Glühwein kühl und dunkel zu lagern sowie geöffnete Flaschen gut zu verschließen. Und natürlich sollte man Glühwein so schnell wie möglich genießen, um seine volle Aroma- und Geschmacksvielfalt zu erleben.