Nachdem Delvey wegen verschiedener Anklagen, darunter Betrug, Diebstahl und Fälschung, verurteilt wurde, trat sie ihre Haftstrafe an. Im Mai 2019 wurde sie zu einer Mindeststrafe von vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Die Ermittlungen hatten ergeben, dass Delvey über einen Zeitraum von mehreren Jahren systematisch versucht hatte, sich durch Lügen und Täuschung Zugang zu luxuriösen Hotels, Clubs und Restaurants zu verschaffen und ihre Rechnungen nicht zu begleichen.
Delveys Fall erregte weltweit Aufsehen, da er nicht nur Einblick in die skrupellose Welt des indiskreten Geldes und des sozialen Aufstiegs gewährte, sondern auch die Frage aufwarf, wie es jemandem gelingen konnte, so lange unentdeckt zu bleiben. Ihr Glamour und ihr selbstbewusstes Auftreten hatten viele täuschen können, aber schließlich wurde sie aufgrund von Recherchen und Anzeigen durchschaut.
Während ihrer Haftzeit wurde immer wieder über Delveys Verhalten berichtet. In Interviews gab sie offen zu, dass sie an ihrem Image gearbeitet und versucht habe, ihre Geschichte als „Heldin“ zu verkaufen, anstatt ihre Taten zu bereuen. Viele Beobachter stellten fest, dass Delvey ein Beispiel dafür ist, wie das Streben nach Ruhm und Anerkennung dazu führen kann, dass Menschen moralische Grenzen überschreiten.
Im Februar 2021 kam die Nachricht, dass Delvey vorzeitig aus der Haft entlassen wurde. Sie verbüßte nur etwa zwei Drittel ihrer Strafe, was für einige Empörung sorgte. Kritiker argumentierten, dass dies ein Zeichen dafür sei, dass die Reichen und Mächtigen im Gefängnis privilegierte Behandlung erhalten würden. Delveys Fähigkeit, die Medien für sich zu nutzen und ihre Geschichte auf eine gewisse Weise zu verkaufen, hat zweifellos zu ihrer frühzeitigen Freilassung beigetragen.
Seit ihrer Entlassung hat Delvey versucht, ihr Leben wieder aufzubauen. Sie hat Interviewangebote bekommen und plant angeblich ein Buch über ihre Erfahrungen zu schreiben. Obwohl viele Menschen weiterhin skeptisch gegenüber ihren Motiven sind, scheint Delvey weiterhin im Scheinwerferlicht stehen zu wollen.
Was die Zukunft für Delvey bereithält, bleibt abzuwarten. Es ist klar, dass ihr Fall aufgrund der spektakulären Natur ihrer Vergehen und des damit verbundenen Medieninteresses große Aufmerksamkeit erregt hat. Ob sie ihre Bekanntheit für gute Zwecke nutzen oder in alte Gewohnheiten zurückfallen wird, bleibt abzuwarten. In jedem Fall ist die Geschichte von Anna Delvey ein weiteres Beispiel für die Auswüchse des Reichtums und des sozialen Status.
Insgesamt saß Anna Delvey etwa zwei Jahre und fünf Monate im Gefängnis, bevor sie vorzeitig entlassen wurde. Ihre Vergehen und ihr extravagantes Verhalten haben die Öffentlichkeit fasziniert – und einige sogar empört – und werden wahrscheinlich noch lange Zeit im Gedächtnis bleiben. Delveys Geschichte ist eine Erinnerung daran, dass es im Zeitalter des Social Media und des Hypes wichtig ist, skeptisch zu bleiben und die Wahrheit hinter den Fassaden zu suchen.