Wie lange ist Impetigo ansteckend

Impetigo, auch als Eiterflechte bekannt, ist eine hochansteckende bakterielle Infektion der Haut. Sie tritt hauptsächlich bei Kindern auf, kann aber auch Erwachsene betreffen. Die Krankheit wird durch bestimmte Bakterien verursacht, insbesondere durch Staphylococcus aureus oder Streptococcus pyogenes. Impetigo kann leicht von Person zu Person übertragen werden und stellt daher ein ernstzunehmendes Problem dar.

Die Ansteckung mit Impetigo erfolgt in der Regel durch direkten Hautkontakt mit infizierten Personen oder durch Berühren von Gegenständen, die mit den Bakterien kontaminiert sind, wie z.B. Handtüchern oder Kleidung. Die Krankheit kann sich auch über kleine Wunden oder Insektenstiche ausbreiten. Daher ist es wichtig, sich regelmäßig die Hände zu waschen und den direkten Hautkontakt mit infizierten Personen zu vermeiden.

Nachdem eine Person mit Impetigo infiziert wurde, dauert es in der Regel 1-3 Tage, bis sich die ersten Symptome zeigen. Diese umfassen meist kleine rote Flecken oder Bläschen, die sich zu juckenden, mit einer klaren Flüssigkeit gefüllten Bläschen entwickeln. Im Laufe der Zeit platzen die Bläschen auf und hinterlassen nässende Hautläsionen, die oft von einer gelblichen Kruste bedeckt sind. Die betroffenen Stellen können sich auch entzünden und schmerzhaft werden.

Die Zeit, in der Impetigo ansteckend ist, hängt von der Art der Infektion ab. Bei der häufigsten Form, der bullösen Impetigo, ist die Krankheit so lange ansteckend, bis die Hautläsionen verkrustet und geheilt sind. Dies kann in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen nach Beginn der Behandlung geschehen.

Bei der nicht-bullösen Form der Impetigo ist die Krankheit normalerweise binnen 7-10 Tagen nach Beginn der Behandlung nicht mehr ansteckend. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bakterien auch nach Abheilen der Hautläsionen noch für kurze Zeit vorhanden sein können. Daher wird empfohlen, auch nach Abklingen der Symptome noch einige Tage lang Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine Weiterverbreitung der Infektion zu verhindern.

Die Behandlung von Impetigo besteht in der Regel aus einer lokalen Antibiotika-Therapie, wie z.B. einer antibiotischen Salbe oder Creme, die direkt auf die infizierten Stellen aufgetragen wird. In einigen Fällen kann auch eine systemische Antibiotika-Therapie notwendig sein, insbesondere wenn sich die Infektion ausgebreitet hat oder von Komplikationen begleitet wird.

Um die Ausbreitung von Impetigo zu verhindern, ist es wichtig, hygienische Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört regelmäßiges Händewaschen mit Seife und Wasser, insbesondere nach dem Berühren von infizierten Hautstellen oder Gegenständen. Es ist auch ratsam, persönliche Utensilien wie Handtücher oder Kleidung nicht mit anderen Personen zu teilen.

Impetigo kann eine unangenehme und ansteckende Hautinfektion sein, die jedoch mit geeigneter Behandlung und hygienischen Maßnahmen gut kontrolliert werden kann. Wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, suchen Sie bitte einen Arzt auf, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten. Indem Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen und auf eine gute Hygiene achten, können Sie dazu beitragen, die Ausbreitung von Impetigo zu verhindern und andere vor einer Ansteckung zu schützen.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!