Hanukkah fällt jedes Jahr auf unterschiedliche Datumsangaben im gregorianischen Kalender, da es sich nach dem jüdischen Kalender richtet, der auf dem traditionellen Mondjahr basiert. Es beginnt am 25. Kislew des jüdischen Kalenders und dauert acht Tage vom Abend des Vortags, da der jüdische Tag mit Sonnenuntergang beginnt. In den meisten Fällen liegt Hanukkah zeitlich nahe an Weihnachten, was zu einer gemeinsamen Feiereinheit zwischen jüdischen und christlichen Gemeinschaften führt.
Der Ursprung von Hanukkah liegt mehr als 2000 Jahre zurück, als die jüdischen Makkabäer gegen die griechisch-syrischen Seleukiden kämpften, die den Tempel in Jerusalem entweiht hatten. Nach ihrem Sieg konnten die Makkabäer den Tempel reinigen und wieder weihen. Die Wiedereinweihung des Tempels dauerte jedoch länger als geplant, da nur genug heiliges Öl für einen Tag vorhanden war. Doch das Öl brannte überraschenderweise acht Tage lang, bis neues Öl aus Jerusalem geliefert wurde – ein Zeichen des jüdischen Glaubens und ein Wunder.
Das zentrale Ritual von Hanukkah beinhaltet das Jüdische Lichterfest, bei dem jeden Abend eine weitere Kerze auf einem neunarmigen Leuchter namens Chanukkia entzündet wird. Jeder Arm der Chanukkia symbolisiert einen Tag des Festes. Der neunte Arm, der als Schamasch bezeichnet wird, wird verwendet, um die anderen Kerzen anzuzünden. Das Entzünden der Kerzen erfolgt dabei immer von links nach rechts. Nach dem Entzünden wird der Segen gesprochen und Lieder wie „Maoz Tzur“ gesungen.
Neben dem Chanukkia-Entzünden gibt es weitere Bräuche, die während der Hanukkah-Feierlichkeiten praktiziert werden. Traditionelle Speisen wie Latkes (Kartoffelpuffer) und Sufganiyot (mit Marmelade gefüllte Donuts) werden zubereitet und verspeist, um das Wunder des Öls zu ehren. Außerdem stehen Brettspiele wie das „Dreidel“-Spiel hoch im Kurs, bei dem man um Schokoladengeld spielt.
Hanukkah ist ein Fest der Freude und des Zusammenkommens. Es bietet jüdischen Gemeinschaften die Möglichkeit, ihre Traditionen zu feiern und ihre religiösen Wurzeln zu stärken. Familien versammeln sich, um die Kerzen zu entzünden, Geschichten und Lieder zu teilen und gemeinsam leckeres Essen zu genießen. Dieses Fest dient auch als Erinnerung an den jüdischen Widerstand gegen Unterdrückung und die Stärke des Glaubens.
Insgesamt dauert Hanukkah acht Tage und Nächte, wobei jeder Tag mit dem Entzünden einer weiteren Kerze gefeiert wird. Es ist eine Zeit der Besinnung, des Zusammenseins und der Freude für die jüdische Gemeinschaft auf der ganzen Welt. Hanukkah ist ein bedeutendes Fest, das die Geschichte und den Glauben des jüdischen Volkes ehrt und die Hoffnung auf ein besseres Morgen verkündet.