Die Trockenreinigung ist ein beliebtes Verfahren zur Reinigung von empfindlichen Materialien und Kleidungsstücken, die nicht mit Wasser gewaschen werden können. Im Gegensatz zur herkömmlichen Nassreinigung, bei der Wasser und Reinigungsmittel verwendet werden, verwendet die Trockenreinigung spezielle Lösungsmittel, die Schmutz und Flecken entfernen, ohne die Fasern zu beschädigen. Doch wie lange dauert es eigentlich, bis Kleidungsstücke mittels Trockenreinigung gereinigt sind?
Die Dauer der Trockenreinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art und dem Zustand des Kleidungsstücks, der gewünschten Reinigungsmethode und -technik sowie dem Umfang des Schmutzes oder der Flecken. Jeder Reinigungsbetrieb hat seine eigene Zeitrahmen für die Durchführung der Trockenreinigung, aber im Allgemeinen kann man mit einer Bearbeitungszeit von ein paar Tagen rechnen.
Nachdem Sie Ihre Kleidungsstücke zur Trockenreinigung eingereicht haben, werden sie zuerst einer Inspektion unterzogen. Das Reinigungspersonal überprüft den Zustand der Kleidung, identifiziert mögliche Flecken und prüft, ob spezielle Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind. Je nach Textilart kann es auch vorkommen, dass Knöpfe oder andere abnehmbare Teile vor der Reinigung entfernt werden müssen.
Nach der Inspektion werden die Kleidungsstücke in spezielle Maschinen gelegt, in denen der Reinigungsprozess stattfindet. Bei der Trockenreinigung werden verschiedene Lösungsmittel wie Perchlorethylen oder Kohlenwasserstoffe verwendet, um die Schmutzpartikel zu lösen und sie dann von der Kleidung zu entfernen. Die genaue Technik der Trockenreinigung kann je nach Reinigungsbetrieb variieren, aber im Wesentlichen wird das Lösungsmittel auf die Kleidung aufgetragen und durch Rotation oder Schwingungen in die Fasern eingearbeitet.
Die eigentliche Reinigungszeit in der Trockenreinigungsmaschine beträgt in der Regel etwa 30 Minuten. Nachdem der Reinigungsprozess abgeschlossen ist, werden die Kleidungsstücke in einer anderen Maschine einem Trocknungszyklus unterzogen. Dieser Zyklus entfernt überschüssiges Lösungsmittel und trocknet die Kleidung gleichzeitig. Der Trocknungsprozess dauert normalerweise 10-15 Minuten.
Nachdem die Kleidungsstücke getrocknet sind, folgt die Bügelphase. Die Kleidung wird von einem professionellen Bügler gebügelt, um Falten zu entfernen und den Stoff in einen glatten Zustand zu bringen. Danach wird die Kleidung erneut von einem Inspektor untersucht, um sicherzustellen, dass alle Flecken entfernt wurden und die Reinigung erfolgreich war.
Schließlich werden die gereinigten Kleidungsstücke verpackt und sind bereit zur Abholung oder Lieferung an den Kunden. Die gesamte Prozessdauer kann je nach Reinigungsbetrieb, Größe des Auftrags und Arbeitsauslastung variieren, aber im Durchschnitt kann man mit einer Bearbeitungszeit von 3-5 Werktagen rechnen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Reinigungsbetriebe auch Express-Dienste anbieten, bei denen die Kleidungsstücke innerhalb von 24 Stunden gereinigt werden können. Allerdings kann dafür eine zusätzliche Gebühr anfallen.
Insgesamt dauert die Trockenreinigung von der Abgabe der Kleidungsstücke bis zur Abholung in der Regel mehrere Tage. Die genaue Dauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab und kann von Reinigungsbetrieb zu Reinigungsbetrieb variieren. Es lohnt sich daher, im Voraus nach den Bearbeitungszeiten zu fragen, um Planungssicherheit zu haben.