Welche Art von Kartoffeln sollte man wählen?
Am besten eignen sich kleine Kartoffeln wie Drillinge oder Fingerkartoffeln für die Zubereitung in der Mikrowelle. Diese Gattungen haben eine dünnere Schale und kochen dadurch schneller.
Wie bereitet man die Kartoffeln vor?
1. Zuerst sollten die Kartoffeln gründlich gewaschen werden, um sie von Schmutz zu befreien. Dabei ist es wichtig, die Schale intakt zu lassen.
2. Anschließend müssen die Kartoffeln mehrmals mit einer Gabel eingestochen werden. Das verhindert, dass sie in der Mikrowelle platzen.
Wie lange müssen die Kartoffeln in der Mikrowelle kochen?
Die Garzeit hängt von der Anzahl und der Größe der Kartoffeln sowie von der Leistung der Mikrowelle ab. Als Faustregel kann man sich jedoch merken: 5 Minuten pro Kartoffel.
Wie stellt man die Mikrowelle ein?
Die Mikrowelle sollte auf höchster Stufe eingestellt werden. Die meisten Mikrowellen haben eine Wattzahl von 800-1000 Watt. Hier sollte man die Kartoffeln dementsprechend zwischen 4-5 Minuten pro Stück kochen.
Wie überprüft man, ob die Kartoffeln gar sind?
Die Garzeit kann etwas variieren, daher empfiehlt es sich, zwischendurch mit einer Gabel die Kartoffeln zu testen. Wenn sie sich leicht durchstechen lassen und weich sind, sind sie gar.
Welche Beilagen passen zu Kartoffeln aus der Mikrowelle?
Kartoffeln aus der Mikrowelle sind eine vielseitige Beilage und passen zu vielen Gerichten. Sie können mit Kräuterquark, Butter, Sour Cream oder Bratensauce serviert werden. Auch als Basis für Salate wie Kartoffelsalat sind sie geeignet.
- Kräuterquark
- Butter
- Sour Cream
- Bratensauce
- Kartoffelsalat
Probieren Sie es aus und genießen Sie leckere Kartoffeln in kürzester Zeit direkt aus der Mikrowelle!