Der Punktestand des Führerscheins ist eine wichtige Information für jeden Autofahrer. Er gibt Auskunft darüber, wie viele Punkte bereits im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gesammelt wurden und ob gegebenenfalls der Entzug der Fahrerlaubnis droht. Doch wie kann man den eigenen Punktestand eigentlich erfahren?
Um den Punktestand des Führerscheins zu erfahren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Anfrage beim örtlichen Bürgeramt oder der Führerscheinstelle zu stellen. In vielen Fällen kann dort eine Auskunft über den aktuellen Punktestand eingeholt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass dies von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt werden kann. Manche Behörden geben Auskünfte zum Punktestand telefonisch oder persönlich, während andere Behörden dies nur schriftlich erledigen. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Bestimmungen der örtlichen Behörde zu informieren.
Eine andere Möglichkeit, den Punktestand zu erfahren, besteht darin, eine kostenpflichtige Auskunft beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg anzufordern. Hierfür kann entweder das Formular „Antrag auf Auskunft aus dem Fahreignungsregister“ direkt beim KBA angefordert oder von der Internetseite des KBA heruntergeladen werden. Nachdem der Antrag ausgefüllt und unterschrieben wurde, kann er per Post oder Fax an das KBA geschickt werden. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel etwa zwei Wochen. Die Auskunft selbst kostet 15 Euro und beinhaltet den aktuellen Punktestand sowie Informationen über bereits eingetragene Eintragungen und weitere Details.
Eine weitere Möglichkeit, den Punktestand zu erfahren, besteht darin, die Führerschein-App des Kraftfahrt-Bundesamts zu nutzen. Die App „Führerschein@D“ ermöglicht es, den Punktestand des Führerscheins bequem per Smartphone abzurufen. Die App ist kostenlos und kann sowohl im App Store für Apple-Geräte als auch im Google Play Store für Android-Geräte heruntergeladen werden. Nachdem die App installiert wurde, muss sich der Nutzer mit seinen persönlichen Daten anmelden und einen sechsstelligen Zugangscode erstellen. Anschließend kann der Punktestand des Führerscheins jederzeit abgerufen werden.
Es ist wichtig, regelmäßig den Punktestand des Führerscheins zu überprüfen, um eventuelle Überschreitungen der Punktegrenze rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zum Punkteabbau zu ergreifen. Denn ab einem Punktestand von acht Punkten droht der Entzug der Fahrerlaubnis. Durch regelkonformes Fahrverhalten können Punkte zudem wieder abgebaut werden. Pro Jahr können bis zu vier Punkte abgebaut werden, sofern keine weiteren Ordnungswidrigkeiten begangen wurden.
Insgesamt gibt es also verschiedene Möglichkeiten, den Punktestand des Führerscheins zu erfahren. Ob beim örtlichen Bürgeramt, durch eine Auskunft beim Kraftfahrt-Bundesamt oder per Führerschein-App – jeder Autofahrer sollte regelmäßig von dieser Option Gebrauch machen, um stets über den aktuellen Punktestand informiert zu sein. Nur so kann rechtzeitig gehandelt und möglichen Konsequenzen entgegengewirkt werden.