Der Novello-Wein zeichnet sich durch sein lebendiges Aroma aus, das von fruchtigen Noten wie Kirschen, Beeren und Pflaumen geprägt ist. Um diese Aromen zu bewahren, ist es wichtig, den Wein an einem geeigneten Ort zu lagern. Idealerweise sollte Novello-Wein an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden, um vor Hitze und Licht geschützt zu sein. Hohe Temperaturen können den Wein oxidieren lassen und so seine Frische beeinträchtigen.
Eine konstante Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius ist ideal für die Lagerung von Novello-Wein. Schwankungen in der Temperatur sollten vermieden werden, da diese den Geschmack und die Qualität des Weins negativ beeinflussen können. Ein Weinkeller oder ein kühler, dunkler Schrank sind gute Optionen zur Aufbewahrung von Novello-Wein.
Eine weitere wichtige Voraussetzung für die korrekte Lagerung von Novello-Wein ist die richtige Lagerposition. Der Wein sollte immer liegend gelagert werden, um sicherzustellen, dass der Korken feucht und dicht bleibt. Ein trockener Korken kann Luft in die Flasche eindringen lassen und den Wein oxidieren lassen, was zu einem unerwünschten Geschmacksverlust führen kann. Durch die liegende Lagerung bleibt der Korken optimal in Kontakt mit der Flüssigkeit und die Frische des Weins bleibt erhalten.
Die Lagerdauer von Novello-Wein sollte nicht zu lang sein, da dieser Wein für den sofortigen Genuss bestimmt ist. In der Regel sollte Novello-Wein innerhalb eines Jahres nach der Herstellung getrunken werden, um seine fruchtigen Aromen und lebhafte Säure optimal zu erleben. Mit zunehmendem Alter können sich die Aromen des Weins verändern und er kann an Frische verlieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Novello-Wein keine langfristige Lagerung erfordert, im Gegensatz zu vielen anderen Weinsorten, die mit zunehmender Reife besser werden. Daher ist es ratsam, den Novello-Wein innerhalb der ersten Monate nach dem Kauf zu genießen, um sein volles Potenzial zu nutzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine korrekte Lagerung von Novello-Wein an einem kühlen und dunklen Ort erfolgen sollte, um vor Hitze und Licht geschützt zu sein. Die Liegendlagerung sorgt dafür, dass der Korken feucht bleibt und der Wein vor Oxidation geschützt ist. Da Novello-Wein für den sofortigen Genuss bestimmt ist, sollte er innerhalb eines Jahres nach der Herstellung getrunken werden, um seine frischen Aromen und lebhafte Säure zu erleben. Also, nehmen Sie sich Zeit, um den Novello-Wein zu genießen, bevor er seine jugendliche Frische verliert.