Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in den Niederlanden geboren. Schon früh zeigte er großes Interesse an der Kunst und begann eine Karriere als Zeichner und Maler. Er verbrachte viele Jahre in verschiedenen europäischen Städten, darunter Paris, wo er sich mit anderen Künstlern der damaligen Zeit traf und sich weiterentwickelte.
Leider litt van Gogh sein ganzes Leben lang unter psychischen Problemen. Er hatte wiederholte Nervenzusammenbrüche und wurde mehrmals in psychiatrischen Einrichtungen behandelt. Trotzdem schuf er während dieser schwierigen Zeit einige seiner bekanntesten Werke, darunter „Die Sternennacht“ und „Die Kartoffelesser“.
Am 27. Juli 1890 ereignete sich das tragische Ereignis, das van Goghs Leben letztendlich beendete. Er war zu diesem Zeitpunkt in der kleinen Stadt Auvers-sur-Oise in Frankreich und malte intensiv, um seine innere Unruhe zu lindern. An diesem Tag kam es zu einem Zwischenfall, bei dem er möglicherweise von einem Gewehrschuss getroffen wurde. Die genauen Umstände sind bis heute unklar und es gibt verschiedene Theorien über den Vorfall.
Van Gogh kehrte nach dem Vorfall zu seinem Wohnort zurück und wurde von einem Arzt untersucht. Er hatte sich selbst in den Bauch geschossen, das Gewehr jedoch nicht entfernt. Er wurde in ein nahe gelegenes Hôtel-Dieu-Krankenhaus gebracht, wo er zwei Tage später, am 29. Juli 1890, im Alter von nur 37 Jahren starb.
Die genauen Umstände von van Goghs Tod wurden nie vollständig geklärt. Es gibt jedoch viele Fragen und Theorien, die immer wieder aufkommen. Einige glauben, dass er versucht haben könnte, sich das Leben zu nehmen, während andere spekulieren, dass es sich um einen Unfall oder sogar um einen Mord handeln könnte. Van Goghs Bruder Theo war zu dieser Zeit öffentlich nicht über den Vorfall informiert worden und erfuhr erst nach van Goghs Tod davon.
Van Gogh hinterließ ein unglaubliches künstlerisches Erbe und beeinflusste viele nachfolgende Generationen von Künstlern. Obgleich sein Leben von persönlichen Tragödien und psychischer Krankheit überschattet wurde, gelang es ihm, seine innersten Emotionen in seinen Gemälden auszudrücken. Sein einzigartiger Stil und seine unvergleichliche Vision haben van Gogh zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte gemacht.
Unabhängig von den genauen Umständen seines Todes bleibt Vincent van Gogh bis heute eine faszinierende Figur. Seine Kreativität und sein Talent werden weiterhin bewundert und seine Gemälde werden in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt. Er wird für immer als einer der größten Künstler der Geschichte in Erinnerung bleiben.