Die Cheops-Pyramide wurde aus mehr als 2,3 Millionen Steinblöcken erbaut, von denen jeder durchschnittlich 2,5 Tonnen wiegt. Sie wurde auf einem Fundament errichtet, das beispiellose Stabilität bietet und ihr ermöglicht, bis heute zu existieren. Die ursprüngliche Höhe der Pyramide wird auf etwa 146,6 Meter geschätzt, was sie zum höchsten Bauwerk der Welt machte, bis der Eiffelturm 1889 erbaut wurde. Da die Pyramide über die Jahrtausende hinweg jedoch erhebliche Erosion und Zerstörung erlitten hat, ist ihre aktuelle Höhe etwas geringer.
Wissenschaftler, Archäologen und Historiker haben im Laufe der Zeit verschiedene Methoden angewendet, um die genaue Höhe der Pyramide von Gizeh zu ermitteln. Eine der frühesten und präzisesten Messungen wurde ursprünglich von William Flinders Petrie, einem britischen Ägyptologen, im Jahr 1881 durchgeführt. Er misst die Seite der Pyramide und multiplizierte sie mit einer Konstante, um die Höhe zu berechnen. Basierend auf seinen Berechnungen kam er auf eine Höhe von 146,6 Metern, was im Allgemeinen als genaue Höhe der Pyramide von Gizeh angesehen wird.
Eine spätere Untersuchung, die in den 1960er Jahren von dem französischen Ingenieur Jean-Philippe Lauer durchgeführt wurde, ergab eine etwas niedrigere Höhe von 138,8 Metern. Lauer verwendete eine Methode, bei der er die abgenutzten Stufen der Pyramide als Referenzpunkte nutzte und die ursprünglichen Abstände zwischen ihnen maß. Seine Messungen berücksichtigten die Erosion und gaben eine realistischere Schätzung für die aktuelle Höhe der Pyramide.
Derzeit verfolgt die ägyptische Regierung ein Großprojekt zur exakten Vermessung der Pyramide von Gizeh. Im Jahr 2016 startete eine internationale Forschergruppe namens ScanPyramids ein hochmodernes Scanverfahren, um die Innenseite der Pyramide zu erforschen. Mit Hilfe von Infrarotthermographie, Laserstrahlen und 3D-Bildgebungstechniken hofft das Team, genauere Informationen über die Struktur und Höhe der Pyramide zu erhalten. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen könnten zu einer endgültigen und präzisen Höhenschätzung führen.
Unabhängig von der genauen Höhe bleibt die Pyramide von Gizeh eine architektonische Meisterleistung und ein faszinierendes Beispiel für das technische Können des alten Ägyptens. Obwohl sie im Laufe der Jahrhunderte an Höhe verloren hat, bleibt sie ein Zeichen der Zeitlosigkeit und des menschlichen Einfallsreichtums. Die Pyramide von Gizeh wird auch weiterhin Besucher aus aller Welt anziehen und sie mit ihren Geheimnissen und Mysterien faszinieren. Eines ist sicher: Ihr Ruf als eines der größten Wunder der Welt wird niemals verblassen.