Die Geschwindigkeit hat in der Automobilwelt schon immer eine große Rolle gespielt. Denn wer möchte nicht gerne in einem Auto sitzen, das in Sekundenschnelle auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen kann? Dieser Wunsch hat dazu geführt, dass Autohersteller sich gegenseitig immer wieder übertreffen wollen, um das schnellste Auto der Welt zu bauen. Doch wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des schnellsten Autos der Welt?
Bis vor einiger Zeit galt der Bugatti Veyron Super Sport als das schnellste Auto der Welt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von unglaublichen 431,07 km/h schaffte es der Veyron Super Sport in die Rekordbücher. Doch in den letzten Jahren haben andere Autobauer versucht, diese Geschwindigkeitsmarke zu übertreffen.
Im Jahr 2017 enthüllte der schwedische Autohersteller Koenigsegg den Nachfolger des Veyron Super Sport – den Koenigsegg Agera RS. Dieser Supersportwagen schafft es dank seines V8 Twin-Turbo-Motors auf eine atemberaubende Höchstgeschwindigkeit von 447,19 km/h. Damit löste der Agera RS den Veyron als schnellstes Auto der Welt ab.
Doch die Jagd nach Geschwindigkeitsrekorden ist noch nicht vorbei. Im Jahr 2020 stellte der amerikanische Autobauer SSC North America das Modell „Tuatara“ vor. Mit einem 5,9-Liter-V8-Motor und über 1.750 PS fährt der Tuatara auf eine bislang unerreichte Geschwindigkeit zu. Das Unternehmen behauptet, dass der Tuatara eine Höchstgeschwindigkeit von unglaublichen 508,73 km/h erreicht hat. Damit würde der Tuatara nicht nur den Agera RS, sondern auch alle anderen Autos auf dem Markt übertreffen.
Diese Zahlen sind jedoch mit gewisser Vorsicht zu betrachten. Denn oft werden die Höchstgeschwindigkeiten der Autos nur in speziellen Tests auf Rennstrecken erreicht, bei optimalen Wetter- und Straßenbedingungen. Im normalen Straßenverkehr ist es nahezu unmöglich, diese Geschwindigkeiten zu erreichen.
Zudem muss man bedenken, dass die Höchstgeschwindigkeit eines Autos nicht der einzige Maßstab für Leistung und Qualität ist. Ein Auto muss auch in anderen Bereichen wie Handling, Beschleunigung und Bremsleistung überzeugen. So kann ein Auto mit einer etwas niedrigeren Höchstgeschwindigkeit dennoch einen besseren Gesamteindruck hinterlassen.
Die Entwicklung des schnellsten Autos der Welt steht niemals still. Neue Technologien und Innovationen sorgen dafür, dass Autohersteller immer wieder neue Geschwindigkeitsrekorde aufstellen können. Ob der Tuatara wirklich das schnellste Auto der Welt ist, werden erst zukünftige Tests und Vergleiche zeigen.
Insgesamt zeigt sich aber, dass die Höchstgeschwindigkeit des schnellsten Autos der Welt von Jahr zu Jahr steigt und immer neue Grenzen durchbrochen werden. Für Autoenthusiasten bleibt es spannend zu sehen, welche Geschwindigkeitsrekorde in Zukunft noch aufgestellt werden können.