Die Geschichte von Aschenputtel gehört zu den bekanntesten Märchen der Brüder Grimm. In der Geschichte geht es um eine junge Frau, die von ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern schlecht behandelt wird. Doch wie heißt die Stiefmutter von Aschenputtel eigentlich?

Die Stiefmutter von Aschenputtel trägt in der Geschichte keinen Namen. Sie wird lediglich als Mutter der beiden Stiefschwestern beschrieben. In der englischen Fassung des Märchens wird sie als „stepmother“ bezeichnet, was übersetzt ebenfalls „Stiefmutter“ bedeutet.

Es ist interessant zu beobachten, dass in vielen Märchen die bösen Stiefmütter und Stiefschwestern keinen Namen haben. Das liegt vermutlich daran, dass sie als Archetypus dienen und damit für jeden Leser oder Zuschauer identifizierbar sind.

Die Stiefmutter von Aschenputtel wird in der Geschichte als eine sehr egoistische und böse Frau beschrieben. Sie behandelt Aschenputtel sehr schlecht und zwingt sie, alle anfallenden Arbeiten im Haus zu erledigen. Das einzige Ziel der Stiefmutter ist es, ihre eigenen Töchter zu bevorzugen und Aschenputtel zu demütigen.

In der Geschichte gibt es jedoch auch eine positive Figur, nämlich die gute Fee, die Aschenputtel hilft. Sie verwandelt eine Kürbis in eine prächtige Kutsche, ein paar Mäuse in Pferde und verleiht Aschenputtel ein wunderschönes Kleid. Dank ihrer Hilfe kann Aschenputtel zum königlichen Ball gehen und den Prinzen treffen.

Das Märchen von Aschenputtel gehört zu den ältesten und bekanntesten Märchen der Welt. Es wurde in vielen verschiedenen Versionen und Adaptionen erzählt und hat auch heute noch eine große Bedeutung für Kinder und Erwachsene.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stiefmutter von Aschenputtel keinen Namen hat. Sie steht aber als Symbol für eine böse und gemeine Stiefmutter, die versucht, ihre eigenen Kinder zu bevorzugen und dabei die Stieftochter demütigt. Auch wenn sie keinen Namen hat, ist ihre Rolle in der Geschichte sehr wichtig, da sie die treibende Kraft für die Entwicklung der Handlung ist.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!