Das Fahrrad mit Fixed Gear unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Fahrrädern mit Freilauf. Bei einem Fixie ist das Hinterrad direkt mit dem Tretlager verbunden, sodass es immer mit dem Pedal verbunden bleibt. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass die Räder sich immer in Bewegung befinden, wenn die Pedale getreten werden. Es gibt also keinen Freilauf und somit keine Möglichkeit, das Rad einfach ausrollen zu lassen, ohne zu treten.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal eines Fixies ist das Fehlen von Bremsen. Der Fahrer steuert das Fahrrad ausschließlich mit der Kraft seiner Beine. Dabei erfordert jede Verzögerung oder ein Stopp eine Rückwärtsbewegung der Pedale, um das Hinterrad zu blockieren. Diese Technik nennt man „skidding“ oder „skid stopping“. Es erfordert etwas Übung und Geschick, um das Fahrrad sicher zum Anhalten zu bringen, aber viele Fixie-Fahrer betrachten dies als Teil des Fahrerlebnisses und als Herausforderung.
Ein Fixie hat in der Regel auch keinen Umwerfer oder Schalthebel. Dies bedeutet, dass der Fahrer nur über einen einzigen Gang verfügt. Dieser fehlende Gang macht das Fahrrad sehr einfach und leicht zu warten. Gleichzeitig bedeutet es aber auch, dass der Fahrer für unterschiedliche Gelände- und Geschwindigkeitsanforderungen seine Beinkraft und Trittfrequenz anpassen muss. Das Fahren eines Fixies erfordert daher ein gewisses Maß an Kondition und Geschicklichkeit.
Ein weiterer Aspekt, der das Fahrerlebnis auf einem Fixie auszeichnet, ist die direkte Verbindung zwischen Fahrer und Fahrrad. Da es keine Lager für den Freilauf gibt, entsteht eine intensivere Verbindung zum Fahrrad. Jede Bewegung der Beine wird sofort in eine Vorwärtsbewegung übersetzt, was ein intensiveres Fahrgefühl vermittelt. Es fühlt sich fast so an, als würde man mit dem Fahrrad verschmelzen und eins werden.
Der minimalistische Ansatz des Fahrrads mit Fixed Gear hat auch zu einer starken Kultur und Gemeinschaft rund um dieses Fahrrad geführt. Fixie-Fahrerinnen und Fahrer zeigen oft eine starke Hingabe zum Fahrradfahren und schätzen die Einfachheit und das unverfälschte Fahrerlebnis. Sie teilen Tipps und Tricks, organisieren gemeinsame Touren und tauschen sich über Fahrradmechanik, Modifikationen und persönliche Erfahrungen aus.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Fahrrad mit Fixed Gear ein besonderes Fahrerlebnis bietet, das sich von herkömmlichen Fahrrädern deutlich unterscheidet. Es ist simpel, minimalistisch und erfordert eine gewisse Geschicklichkeit und Anpassungsfähigkeit seitens des Fahrers. Wer auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ist und das wahre Wesen des Fahrradfahrens erleben möchte, sollte definitiv einen Blick auf das Fahrrad mit Fixed Gear werfen.